Mondo Macchina Nr. 11 - Beilage Komponenten - Anno 2023

Edito da FederUnacoma Surl - v. Venafro, 5 - 00159 Roma - Poste Italiane Spa - Sped. A.P. - D.L. 353/2003 (conv. in L. 27/02/2004 n. 46) art. 1 comma 1 - D.C.B. - Roma - taxe percue - tassa riscossa, Roma Italia Mondo Macchina / Machinery World Components MENSILE DI MECCANIZZAZIONE PER L'AGRICOLTURA, LE AREE VERDI, LA ZOOTECNIA E LA GESTIONE DEL TERRITORIO A MONTHLY PUBLICATION ON MECHANIZATION FOR AGRICULTURE, GREEN AREAS, ZOOTECHNICS AND LAND MANAGEMENT supplemento Mondo Macchina / Machinery World novembre 2023 • n. 11 Special Agritechnica Kundenanpassung Customization

MONATSZEITSCHRIFT FÜR DIE MECHANISIERUNG VON LANDWIRTSCHAFT, GRÜNLANDPFLEGE, TIERZUCHT UND ERDBEWEGUNG SUPPLEMENT OF A MONTHLY PUBLICATION OF MECHANIZATION FOR AGRICULTURE, GREEN AREAS, ZOOTECHNICS AND LAND MANAGEMENT November/November 2023 iscriz. al Tribunale di Roma n. 306/92 del 14.5.92 sped.A.P. - D.L. 353/2003 (Conv. in L. 27/02/2004 n. 46) art. 1 comma 1 - D.C.B. - Roma taxe perçue-tassa riscossa Roma - Italia Editore Direzione Amministrazione/ Publication Management Administration FederUnacoma surl - Via Venafro, 5 - 00159 Roma Tel. 0643298.1 - Fax 064076370 mondomacchina@federunacoma.it www.mondomacchina.it Direttore Responsabile/Editor in Chief: Girolamo Rossi Caporedattore/Managing Editor: Giovanni M. Losavio Segretario di redazione/Editorial Secretary: Emanuele Bredice Comitato di redazione/Editorial Committee: Marco Acerbi, Patrizia Conti, Davide Gnesini, Patrizia Menicucci, Marco Pezzini, Fabio Ricci, Federica Tugnoli Hanno collaborato a questo numero/Contributors to this number: R. Bonora, G. Di Paola, V. Federici, G.M. Losavio, S.M. Luglio, D. Pessina, O. Repetti, F. Sereni, M. Sportelli Traduzioni a cura di/Translation by: Akróasis S.I.T. Srl, L. Mutarelli Fotografie/Photography: Archivi FederUnacoma, Immaginopoli, IStock, O. Repetti Grafica e impaginazione/Graphic layout: Simonetta Tranquilli Stampa/Printing: Industria Grafica Umbra s.r.l. Via Umbria, 148 - 06059 Todi (PG) +39 075898041 info@industriagraficaumbra.it Pubblicità/Exclusive Advertising Rights: Concessionaria in esclusiva PROMOSYSTEM s.r.l. - V. P. A. Orlandi, 11/1 40139 Bologna Tel. 0516014411 - Fax 0516014059 info@promosystemsrl.com Bollettino Tecnico mensile della Federazione Nazionale Costruttori Macchine per l’Agricoltura (FederUnacoma) Technical Bulletin of National Union (Federation) of Agricultural Machinery Manufacturers (FederUnacoma) Abbonamento annuale/Annual subscription: Italia UE/Italy and EU30,00 euro Estero/Elsewhere 40,00 euro ISSN 1125-422X Associato all’USPI Unione Stampa Periodica Italiana NAHAUFNAHME CLOSE-UP 2Komponenten, Licht- und Schattenseiten im Jahre 2023 Components, lights and shadows of 2023 Giovanni M. Losavio 6Komponenten, der Markt belohnt die Kundenanpassung Components, the market rewards customization Ottavio Repetti SPECIAL AGRITECHNICA 2023 14Hp-Serie, von ADR wartungsarme Bremsen HP series, from ADR low-maintenance brakes Fabrizio Sereni 16Die Spezialbehandlungen von Annovi Reverberi Annovi Reverberi's special treatments Valentino Federici 18Die intelligenten Getriebe SFT PRO EDI SFT PRO EDI, smart transmissions Redaktion Editorial Staff 20Reifen, BKT erweitert die Palette Tyres: BKT expands its range Fabrizio Sereni 22T-Lock, der Haken von CBM ist noch sicherer T-Lock: CBM's hitch is even safer Giacomo Di Paola 24Carrytank: die Serie aus tragbaren Tanks von Emiliana Serbatoi Carrytank: the transportable tanks from Emiliana Serbatoi Redaktion Editorial Staff 26Gardini Technik, Komponenten für den Heavy-duty-Einsatz Gardini Technik, components for heavy duty applications Redaktion Editorial Staff 28Proportionaler Mini-Joystick von Hydreco Hydreco, proportional Mini-Joystick Federico Valentini 30MC Elettronica, innovative Lösungen für die Aussaat MC Elettronica, innovative seeding solutions Giacomo Di Paola 32Greenlifetire, nachhaltige und widerstandsfähige Reifen Greenlifetire, sustainable and durable wheels Redaktion Editorial Staff 34Salvarani, auf Agritechnica die Komponenten der letzten Generation Salvarani, last generation components at Agritechnica Giovanni M. Losavio 35Hochmoderner Prüfstand für Simol Cutting-edge test bench for Simol Roberto Bonora 36Die Flexibilität der Jolly-Buchse The flexibility of the Jolly bushing Fabrizio Sereni 37Tvz, die maßgeschneiderte Achse Tvz, the tailor-made axle Roberto Bonora TECHNIK TECHNOLOGY 38Die Technologien für die selbstständige Navigation der Rasenmäherroboter Autonomous navigation technologies of roboticl awnmowers Sofia Matilde Luglio e Mino Sportelli 44Die Achsen der landwirtschaftlichen Maschinen auf Rädern The axles of wheeled agricultural machinery Domenico Pessina 52Tanks für Treibstoffe und Schmiermittel für die landwirtschaftliche Nutzung Tanks for fuels and lubricants for agricultural use Domenico Pessina 60Schmieröle: In welche Richtung die Forschung geht Lubricating oils: where is research headed Ottavio Repetti Gardini Technik, Komponenten füur den Heavy-duty-Einsatz INHALTSummary

2 NAHAUFNAHME von Giovanni M. Losavio Der Sektor der Komponenten bestätigt seine Ausrichtung, die nicht von der Konjunktur abhängig ist, und, sofern keine plötzlichen Trendwenden eintreten, dürfte auch das Jahr 2023 mit einem Zuwachs abschließen. Die Expansionsphase dieses wichtigsten Segments der italienischen Agrarmechanik setzt sich seit 2018 ohne Unterbrechungen fort; über fünf Jahre, in denen die Herstellerhäuser den Produktionswert um 40% steigern konnten und 2022 den historischen Höchststand von 3,8 Milliarden Euro erreicht haben (fünf Jahre zuvor waren es 2,7 Milliarden). Wenn man übrigen auch die anderen Sektoren unserer agromechanischen Industrie berücksichtigt – landwirtschaftliche Schlepper, unvollständige Schlepper und Zubehör, landwirtschaftliche Maschinen, Maschinen für den Gartenbau, hat das Segment der Komponenten im vergangenen Jahr die höchsten Steigerungen in Prozent mit einem kräftigen +15,2% verzeichnet. Die Herstellergesellschaften waren also imstande, aus der günstigen by Giovanni M. Losavio The components sector confirms its countercyclical vocation and, unless there are sudden trend reversals, is about to close with growth even in 2023. The expansion phase of this important segment of Italian agricultural mechanics has continued uninterrupted since 2018; more than a decade during which the manufacturers saw the value of production increase by 40%, which in 2022 reached its highest ever with 3.8 billion euros (five years earlier it was 2.7 billion). Moreover, if we also consider the other segments of our agro-mechanical industry - agricultural tractors, incomplete tractors and spare parts, agricultural machinery, gardening machinery - the component sector is the one that, in terms of production, recorded the most significant percentage increases last year, reaching a substantial +15.2%. The manufacturers have therefore managed to capitalize on the favorable economic situation and to counterbalance the known market variables (interruption of distribution chains, boom in raw materials, geopolitical tensions) which, while affecting their performance, have not slowed down demand. The growth in investments in high-tech mechanical vehicles, driven by the transition to agriculture 4.0, and public concessions for the purchase of highly innovative machines, have in fact driven the component market throughout 2022 and in the first months of 2023. According to the findings of Comacomp, the association that represents the component manufacturers within FederUnacoma, the sector's turnover has Komponenten, Licht- und Schattenseiten im Jahre 2023 NAHAUFNAHME Der Sektor ist eigentlich von der Konjunktur nicht betroffen, befindet sich im Wachstum seit 5 Jahren, aber könnte im Jahre 2023 seinen Aufstieg bremsen. Für die verbleibenden Monate des Jahres befürchten die Produktionshäuser einen Rückgang von Bestellungen und Umsatz aufgrund der Spannungen auf dem Rohstoffmarkt sowie der Straffung der Geldpolitik. Die Belastung durch die geopolitische Variable

n. 11/2023 3 CLOSE UP increased by an average of between 10% and 20%. This increase is due, in part, not to a further growth in demand, but to the fulfillment of those orders that had accumulated in the previous months due to the known difficulties in logistics and supplies. A cross-cutting sector. The affirmation of Italian components is explained not only by the well-known strengths of Made in Italy — quality, innovation, reliability — but by the “transversality” of a sector that has been able to find commercial outlets even in areas other than that traditionally the prerogative of agricultural mechanics. Today, Italian component companies are not only turning to the composite agricultural world (OEMs, contractors, farmers) but are also looking with interest, and with increasing success, to others. First of all, they are turning to earth moving machinery, which shares a common “terrain” with agricultural mechanics, just think of systems for motoring, hydraulics or transmissions, but also of sectors such as industrial vehicles or robotic applications, which are not so far from the agromechanical sector. New market trends. New market trends are also contributing to the robust growth of Italian components. The increasingly pronounced digitalization of agricultural machinery and equipment, as well as the growing diffusion of automatic agricultural robots, have prompted many manufacturers to diversify their production, combining traditional mechanical components with a wide range of sophisticated software and hardware systems — from control units to sensors, from touchscreen screens to cameras, to advanced mechatronic devices — which have now become indispensable workmates for farms and contractors. The segment is also driven by a phenomenon that has become increasingly popular in recent years: the “customization” of agricultural machinery. In fact, machines are being customized more and more often, both to be implemented with specific functionalities, which may not be foreseen in models produced in series, and to satisfy the buyer's personal aesthetic taste. In short, today agricultural machinery is not only a work tool, but is also appreciated as design objects. A 2023 between light and shadow. The first months of 2023, as we emphasized earlier, confirmed the expansive trend seen in past years. Periodically photographing the dynamics of the component sector is the Camacomp “barometer”, a quarterly climate survey conducted among associated companies to test the market's pulse. The surveys conducted last August for the second quarter showed preciseComponents, lights and shadows of 2023 The sector, which has a strong countercyclical vocation, has been growing for five years but could slow down in 2023. For the last months of the year manufacturers expect a drop in orders and revenues, due to tensions in the commodity market and the monetary tightening. The weight of the geopolitical variable Konjunktur Kapital zu schlagen und den veränderlichen Markttrends entgegen zu steuern (Unterbrechung der Verteilungsketten, Steigerung der Rohstoffpreise, geopolitische Spannungen), die zwar den Verlauf behindert haben, jedoch nicht die Nachfrage bremsen konnten. Das Wachstum der Investitionen in mechanischen High-Tech-Fahrzeugen, die vom Übergang zur Landwirtschaft 4.0 angetrieben wurde, sowie die öffentlichen Begünstigungen für den Kauf von hochinnovativen Maschinen haben nämlich den Markt für die Komponenten im Jahre 2022 und in den ersten Monaten des Jahres 2023 vorangetrieben. Gemäß den Erhebungen der Comacomp, dem Verband innerhalb der FederUnacoma, der eben die Herstellerhäuser für Komponenten vertritt, stieg der Umsatz durchschnittlich zwischen 10% und 20%. Diese Steigerung ist zum Teil nicht auf eine zusätzlichen Zuwachs der Nachfrage zurückzuführen, sondern auf die Abwicklung der Aufträge, die sich in den vorangegangenen Monaten aufgrund der bekannten Schwierigkeiten bei der Logistik und den Versorgungen angehäuft hatten. Ein übergreifender Sektor. Der Erfolg der italienischen Komponentenherstellung ist nicht nur durch die bekannten Stärken des made in Italy zu erklären– nämlich Qualität, Innovation, Zuverlässigkeit – sondern mit der „Vielseitigkeit“ in einem Sektor, der Handelsabsätze auch in unterschiedlichen Bereichen im Vergleich zu den traditionellen der Agrarmechanik ausfindig machen konnte. Heutzutage wenden sich die italienischen Betriebe der Komponentenherstellung nicht nur an die landwirtschaftliche Welt (Erstausrüster, Lohnunternehmen, Landwirte), sondern auch mit Interesse, und wachsendem Erfolg, auch an andere. Dem Erdaushub in erster Linie, der mit der landwirtschaftlichen Mechanik verwandt ist, man denke nur an die Systeme für die Motortechnik, die Hydraulik oder die Getriebe, aber auch Sektoren, wie die Industriefahrzeuge oder die Roboteranwendungen, die in gewisser Weise mit dem Sektor der Agrarmechanik verwandt sind. Neue Markttrends. Der starke Zuwachs der italienischen Komponentenherstellung wird auch durch die neuen Markttrends angetrieben. Die immer stärkere Digitalisierung von landwirtschaftlichen Maschinen und Ausrüstungen wie auch die die wachsende Verbreitung von automatischen landwirtschaftlichen Robotern haben zahlreiche Hersteller dazu bewegt, die Produktion zu diversifizieren und zu den herkömmlichen mechanischen Komponenten eine breite Palette an hochentwickelten Software- und Hardware-Systemen hinzuzufügen – von den Steuergeräten zu den Sensoren, von den Touch-Screen-Bildschirmen zu den Videokameras bis zu den fortschrittlichen mechatronischen Vorrichtungen – die nunmehr unverzichtbare Arbeitsbegleiter von landwirtschaftlichen Betrieben und Lohnunternehmen geworden sind. Dieser Industriebereich wurde auch von einem immer stärker werdenden Phänomen geprägt: die „individuelle Gestaltung“ der landwirtschaftlichen Maschinen. Sie werden nämlich immer öfters nach individuellen Wünschen verändert, nicht nur zur Umsetzung von spezifischen Funktionen, die in den Serienmodellen nicht vorgesehen sind, sondern auch zur Erfüllung von persönlichen ästhetischen Vorzügen des Käufers erfolgen. Die landwirtschaftlichen Maschinen sind also heutzutage nicht nur ein Arbeitsinstrument, sondern auch als Design-Objekte geschätzt. 2023, ein Jahr mit Licht und Schatten. Die ersten Monate des Jahres 2023, wie oben bereits hervorgehoben, bestätigten den expansiven Trend der letzten Jahre. Der „Barometer“ von Camacomp fotografiert periodisch den Segment der Komponen-

4 NAHAUFNAHME tenherstellung, und zwar vierteljährlich für die Marktanalyse durch Befragung der assoziierten Unternehmen. Die durchgeführten Umfragen vorigen August zum zweiten Vierteljahr haben eben einen Zuwachs des Geschäftsumsatzes ergeben. Zwischen April und Juni meldete nämlich ein erheblicher Teil der erfassten Unternehmen - 39% - Umsatzsteigerungen von mindestens 3% bis maximal auch über 20%, während 25% der Befragten angab, dass das Geschäft einen ähnlichen Verlauf wie im ersten Vierteljahr 2022 aufwies. Jene im Großen und Ganzen positive Erhebung ergab allerdings einige Schattenseiten. Die bedeutendste war die hinsichtlich des Verlaufs der Bestellungen. Angesichts einer Umsatzsteigerung zwischen April und Juni gab 60% der befragten Betriebe einen nennenswerten Rückgang der Aufträge an, die gemäß den Schätzungen der meisten Akteure (68%) auch im zweiten Halbjahr fortbestehen dürfte. Der Rückgang der Nachfrage scheint sich also unweigerlich auch auf den Umsatz auszuwirken, der von mehr als 60% der Hersteller als rückläufig eingeschätzt wird. Ein komplexes Szenario. Während der letzten Periode des Jahres verbreitet sich eine starke Unsicherheit, auch wenn der Markt der Komponentenherstellung auf jeden Fall den Jahreshaushalt mit einem positiven Ergebnis abschließen dürfte. Vieles wird auch von der Höhe des von den Herstellern prognostizierte Rückgangs abhängen. Anders ausgedrückt, wird man erwägen müssen, ob dieser das Wachstum von Anfang 2023 ausgleichen und ihm entgegenwirken ly an increase in turnover. For the period between April and June, a significant proportion of the companies surveyed - 39% - reported increases in turnover between a minimum of 3% and a maximum that even exceeded 20%, while for 25% of the sample the business had remained substantially at the same levels as in the first quarter of 2022. From that survey, all in all positive, some areas of shadow emerged. The most significant of which refers to the trend in orders. In the face of the growth in turnover, however, recorded between April and June, 60% of the companies surveyed also saw a significant drop in orders, which, according to the estimates of the majority of operators (68%), should continue even in the second half of the year. The contraction in demand seems inevitably destined to curb even the turnover, estimated to fall by more than 60% of manufacturers. A complex scenario. The final part of the year therefore appears to be characterized by great uncertainty, even if the component market could still close the twelve-month period in the black. A lot will depend on the magnitude of the decline expected by the manufacturers. In other words, it will be necessary to evaluate if it will be able to compensate and counterbalance the growth of the beginning of 2023, thus determining a negative balance for the entire NAHAUFNAHME

n. 11/2023 5 CLOSE UP und also ein negatives Saldo für den gesamten Sektor der Komponentenherstellung ergeben wird: das erste seit fünf Jahren. Unter diesem Gesichtspunkt kommen von den Märkten und vom breiteren geopolitischen Szenario, das in den letzten 18 Monaten die wirtschaftlichen Variablen beeinflusst hat, wenig ermutigende Signale. Nach Abarbeitung der noch nicht abgewickelten Bestellungen, die das Wachstum im ersten und zweiten Vierteljahr angezogen hatten, müssen die Betriebe des Sektors in einem Umfeld tätig sein, das von starken internationalen Spannungen (die sich durch den neuen Konflikt im Mittleren Osten verstärkt haben) sowie vom anhaltenden Inflationsdruck auf dem Markt der Rohstoffe gekennzeichnet ist. Im Fokus stehen wieder einmal die Kosten der Energierohstoffe, die sehr sensibel auf die Änderungen auf der internationalen Politik reagieren. Jedoch wirkt sich auf die kurz- und mittelfristigen Trends auch die restriktive Geldpolitik der internationalen Banken in den USA und in Europa aus, die die Investitionen auch im agrarmechanischen Bereich bremsen. Zusätzlich kommen noch Faktoren wie das Wegfallen der öffentlichen Fördermaßnahmen sowie solche konjunktureller Natur – vom Preis für Lebensmittel zu jenem für die landwirtschaftlichen Inputs bis zur Erschöpfung der landwirtschaftlichen Einkommen – die der Kaufkraft der landwirtschaftlichen Betriebe und Landwirte zusetzen. Also ist das Szenario von vielfältigen und komplexen Variablen beeinflusst, auch in einem Marktsegment wie die Komponentenherstellung, die nicht so sehr von der Konjunktur abhängig ist. Giovanni M. Losavio components sector: the first from five years to today. From this point of view, not very encouraging signs are coming from the markets and from the broader geopolitical scenario, which in the last 18 months has affected economic variables. Once the surplus of unfulfilled orders, which drove the growth of the first and second quarters, has been eliminated, the companies in the sector are operating in a context still characterized by strong international tensions (exacerbated by the new conflict in the Middle East) and by continuing inflationary pressures on the raw materials market. Once again, the cost of energy commodities is “special observation”, which is very sensitive to international policy variables. But on short and medium-term trends, the monetary tightening of the US and European central banks is also beginning to be felt, which is holding back the propensity to invest even in the agro-mechanical sector. To further complicate the picture, the progressive exhaustion of public benefits and those factors of a cyclical nature - from the price of foodstuffs to that of inputs for agriculture, to the trend in agricultural incomes - that affect the spending capacity of companies and farmers. In short, the variables at stake are so complex and numerous as to hold back even a market segment as countercyclical as components. Giovanni M. Losavio

6 NAHAUFNAHME von Ottavio Repetti Es gibt Schlepper mit ihrer Serienausstattung, und dann gibt es die Zubehörteile oder Optionals, die zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Kaufvertrags montiert werden können. Jede Marke – oder besser jede Serie einer Marke – verfügt über das eigene Verzeichnis. Mehr oder weniger groß ist auch die Abhängigkeit von der Stellung jener Serie: Je mehr die Kosten ansteigen, desto größer ist das Angebot für das Verzeichnis der möglichen individuellen Gestaltung. Aber wenn man davon spricht, wird eben ein sehr persönlicher Bereich betreten, in dem das Angebot, auch wenn es breit ist, nicht für alle ausreicht. Es besteht seit jeher ein paralleler Markt der Zubehörteile – Produkte von Erstanbietern oder auf jeden Fall solche außerhalb der Muttergesellschaft – mit denen Stück für Stück der „eigene Schlepper“ gebaut werden kann. Der sich von allen anderen unterscheidet und deshalb der „eigene“ Schlepper ist: Er stellt uns aufgrund der Funktionen zufrieden, weil er genau unseren Bedürfnissen entspricht und unter dem ästhetischen Standpunkt so ist, wie wir uns ihn vorgestellt haben. Das Phänomen der Kundenanpassung ist unter den by Ottavio Repetti There are the tractors, with their standard equipment, and then there are accessories, otherwise known as options, that can be added at the time of signing the purchase contract. Every brand - in fact, every range of every brand - has its own list of options. This list varies in size, depending on the positioning of that range: the higher the cost, the broader the list of possible customizations becomes. However, when it comes to customization, it enters a very personal realm where the offering, no matter how extensive, cannot satisfy everyone. Hence, there has always been a parallel market for accessories - products from component manufacturers or entities outside the parent company - through which it is possible to build your "own tractor" piece by piece. This tractor is different from all the others and is exclusively ours: it satisfies us functionally because it precisely meets our needs, and aesthetically because it is just as we imagined it. The phenomenon of customization is widespread in motorcycling and is growing, especially in some countries, in the automotive industry, where it has acquired the name "tuning". But it is also present in the agricultural sector, whether out of necessity, as some devices are required that the parent company does not provide, or for the pure pleasure of distinguishing one's machine from the mass production. The very name - mass production, in fact - suggests a focus on standardization rather than catering to personal preferences. What is added, and why. There are essentially two reasons why farmers and contractors make various modifications to Komponenten, der Markt belohnt die Kundenanpassung NAHAUFNAHME Obwohl die Maschinen vom Fließband immer mehr mit Zubehör versehen sind, schient die Nachfrage nach After-MarketKomponenten keine Krise zu kennen. Es wird alles mögliche gekauft, von den Matten bis zu den LED-Leuchten (drahtlos oder mit Batterie). Die letzten Jahre wurden allerdings von den digitalen Technologien im Sinne der Landwirtschaft 4.0 dominiert

n. 11/2023 7 CLOSE UP their machines: one is operational, and the other is purely aesthetic. The former can serve various purposes, such as making the vehicle more efficient, safer, or even more comfortable. On the other hand, aesthetic modifications, as one might easily imagine, aim to adapt the tractor, which typically leaves the factory with a standard color and appearance, to the owner's taste. In some cases, these modifications can be quite unconventional. This need for personalization is more prevalent than one might think and is supported by the wide range of color choices available in the automotive industry. ManufacComponents, the market rewards customization Although machines are rolling off the assembly line with an increasing number of accessories, the demand for aftermarket components appears to be unaffected by downturns. People are buying a wide range of items, from floor mats to wireless and battery-powered LED lights. However, in recent years, digital technologies have dominated the market, following the trend of Agriculture 4.0 Motorradfahrern sehr verbreitet und weitet sich immer mehr – insbesondere in einigen Ländern - in der Automobilwelt aus und hat die englische Bezeichnung Tuning angenommen, ist aber auch im landwirtschaftlichen Sektor üblich geworden. Dies geschieht aufgrund der Notwendigkeit, weil einige Vorrichtungen erforderlich sind, die die Muttergesellschaft nicht vorsieht, oder einzig zur Diversifizierung der eigenen Maschine im Vergleich zur Serienproduktion, was bereits in der Bezeichnung – eben Serienproduktion – andeutet, dass man eher auf die Standardproduktion setzt, als die persönlichen Vorzüge zu suchen. Was wird hinzugefügt und warum geschieht dies. Es gibt im Wesentlichen zwei Gründe, weshalb die Landwirte und Lohnunternehmen auf die eigenen Maschinen mit Änderungen jeder Art eingreifen: eine operative und eine rein ästhetische. Die erste kann verschiedene Zielsetzungen verfolgen, wie das Fahrzeug effizienter, sicherer oder auch nur komfortabler zu gestalten. Die ästhetischen Eingriffe entstehen, wie man sich leicht ausdenken kann, aus der Notwendigkeit, den Schlepper anzupassen, der das Werk mit einer standardmäßigen Farbgebung und einem Aussehen verlassen, der nicht dem, in einigen Fällen auch recht unkonventionellen Geschmack des Käufers entspricht. Das Bedürfnis wird immer größer, als dass man meinen möchte, und wird übrigens von der breiten Farbauswahl bestätigt, die man im Automobilsektor vorfindet. Warum sollte es für Schlepper anders sein? Diese Frage beschäftigt auch die Hersteller, die nämlich immer öfter wenigstens eine alternative Farbe im Vergleich zu jener des Herstellerhauses anbieten. Dies ist der Fall bei New Holland und Landini mit zwei Der Farbwechsel ist eine der stärksten individuellen Gestaltungen Changing the color is one of the most impactful customizations

8 NAHAUFNAHME dunkleren Farbtönungen der blauen Farbe im Vergleich zum Standard. Dies geschieht bei Deutz für die schwarze Farbe für einige der eigenen Serien. Dies geschieht bei Antonio Carraro, unter den spezialisierten Herstellern, jedoch der Gewinner für die individuell gestalteten Farben ist sicherlich Valtra, bei der bereits beim Kauf die Auswahl unter drei oder vier verschiedenen Farbgebungen angeboten wird, wobei dann verschiedene andere innerhalb des Programms Unlimited hinzugefügt werden, einer Plattform für die individuelle Gestaltung der Maschinen mit Dutzenden von verschiedenen Zubehörteilen: vom Designersitz zu den Aufkantungen aus Stahl, von den Selbstaufblassystemen zu den Reifen für die Verwendung des Schleppers im militärischen Bereich. Das Angebot der Hersteller wächst. Jenes von Valtra ist ein Grenzfall, doturers are recognizing this trend and, with increasing frequency, are offering at least one alternative color option to the standard one. For example, New Holland and Landini offer two shades of blue darker than the standard color, Deutz provides black for some of its ranges, and Antonio Carraro offers customization options as well. However, the award for personalized colors undoubtedly goes to Valtra, which, right at the time of purchase, provides a choice of three or four different colors and adds several more with the Unlimited program. This program is dedicated to customizing machines and includes dozens of different accessories, from branded seats to steel trims, tire self-inflation systems, and equipment for using the NAHAUFNAHME Einige Hersteller bieten individuell gestaltete Farben für die Kunden Some manufacturers offer customised colours to customers or special fittings, with different colours from the official ones Die Led-Leuchten befinden sich unter den am meisten derzeit gefragten Zubehörteilen LED lights are among the most requested accessories at the moment

n. 11/2023 9 CLOSE UP ch für einen klaren Trend bezeichnend: das erhöhte Angebot von Zubehörteilen, die im Werk montiert werden, sowie von immer vollständigeren Ausstattungen vonseiten der Hersteller. Um sich dies vor Augen zu führen, genügt es, wenn man sich die Konfigurationssysteme anschaut, die bereits von verschiedenen Marken auf deren Websites geführt werden. Die berühmten Verzeichnisse für die Sonderausstattungen, von denen wir oben gesprochen haben, werden Jahr für Jahr erweitert, auch aufgrund der unzähligen technischen Neuerungen, die bei den landwirtschaftlichen Maschinen vorhanden sind, und heute die Herstellung eines fast maßgeschneiderten Schleppers ermöglichen, indem er in der Hydraulik, in der elektrischen Anlage verbessert und insbesondere in der Ausstattung der Kabine mit Spezialsitzen, Designmatten, elektrischen Spiegeln, Bluetooth-Systemen, Lautsprechern mit Subwoofer und vieles mehr bereichert wird. Eine Suche der Details, aufgrund dessen sogar die Notwendigkeit des Anschlussmarkts in Frage gestellt wird. Mit zahlreichen installierbaren Zubehörteilen bereits während der Produktion des Fahrzeugs ist es sinnvoll, neue hinzuzufügen, sobald es das Produktionswerk verlassen hat? Grenzenlose individuelle Gestaltung. Die Antwort auf diese Frage ist offenbar ja. Denn das Angebot an Zubehör durch die Hersteller, wenn es auch sehr breit angelegt ist, kann weder sämtliche Bedürfnisse erfüllen, noch sämtliche finanziellen Möglichkeiten decken. Deshalb ziehen es viele Leute vor, einen Schlepper mit einer Grundausstattung zu erwerben, der dann später ausgebaut wird, wenn dies erforderlich ist oder rein ästhetisch eine Motivation dazu vorhanden ist. Wie etwa eine besondere Farbe. Man kann dann nicht vergessen, dass neben den neuen Schleppern, die oft mit reichen Ausstattungen erworben werden, mehr als eine Million an existierenden Maschinen - die bereits seit Jahrzehnten vorhanden sind – gibt, deren Ausstattung nicht mit jener der Fahrzeuge der letzten Generation verglichen werden kann. Aus diesen Gründen ist der Kauf von Komtractor in military settings. The manufacturers' offerings are on the rise. The case of Valtra is an extreme example but indicative of a very specific trend: the increasing availability of factory-installed accessories and more complete configurations offered by manufacturers. To see this, you only need to browse through the configuration systems that many brands now have on their websites. The well-known lists of options, which we mentioned earlier, have expanded year after year, partly due to the influx of technology into agricultural machinery. Today, they allow you to essentially customize a tractor, enhancing its hydraulics, electrical system, and especially the cabin features, including special seats, branded floor mats, electric mirrors, Bluetooth systems, speakers with subwoofers, and much more. This wealth of details may raise the question of whether there's still a need for the so-called aftermarket. With so many accessories that can be installed during the production phase, does it make sense to add new ones once the machine has left the factory? Unlimited Customization. Apparently, yes, it's possible. While the range of accessories offered by manufacturers is extensive, it can't satisfy all needs or budgets. That's why there are still many who prefer to purchase a basic tractor and then equip it with what they need or what they prefer purely for aesthetic reasons, like a specific color. It's essential to consider that alongside new tractors, often bought with rich configurations, there are still over a million older machines, some dating back decades, with equipment that doesn't compare to the latest generation of vehicles. For these reasons, the purchase of aftermarket components is far from declining. To understand

10 NAHAUFNAHME ponenten im Anschlussmarkt alles andere als im Rückgang inbegriffen. Um zu begreifen, welche gegenwärtig die gesuchtesten Zubehörteile sind und welche hingegen weniger gefragt sind, haben wir eine kleine Meinungsumfrage unter den wichtigsten Lieferanten von Komponenten durchgeführt, wobei daraus recht einheitliche Meinungen hervorgegangen sind. Man hat uns erklärt, dass Komponenten zur Verbesserung von Effizienz, Komfort und Sicherheit der Maschinen hinzukommen, während sich die ästhetischen Eingriffe in der Minderheit befinden und speziell die Farbe betreffen – der Karosserie, aber oft auch der Felgen oder nur von diesen – sowie des Auspuffs, der verchromt wird. Innerhalb der Kabine betrifft es Matten und Sitzüberzüge, die oft mit dem Namen des Betriebes individuell gestaltet werden. Länger ist hingegen die Liste der individuellen Gestaltungen, die man leistungsbedingt bezeichnen könnte. Leuchten. Alle Befragten haben sie unter den gefragtesten Komponenten angeführt, obwohl die modernen Schlepper in dieser Hinsicht gut ausgerüstet sind. Es dominieren die LED-Leuchten, die die Halogenlampen rasch verdrängen, die noch vor wenigen Jahren ein Muss waren. Dies ist auf die höhere Lumen-Anzahl (Beleuchtungseinheit, AdR) sowie auf einen absolut geringeren Energiebedarf zurückzuführen, der sich nicht nur auf den Verbrauch, sondern auch auf die Lebensdauer der Batterien positiv niederschlägt. Letztere sind immer mehr aufgrund der Fülle von Technologien auf den landwirtschaftlichen Maschinen belastet und dauern tendenziell immer weniger. Aus diesem Grund kommt es häufig vor, dass beim which accessories are currently in high demand and which are on the decline, we conducted a small survey among major component suppliers, finding fairly unanimous opinions. Primarily, they explaine that components are added to improve the efficiency, comfort, and safety of the machines, while aesthetic modifications are less common and primarily involve the color of the body, often extending to the color of the wheels or sometimes only the wheels themselves, and the exhaust, which is given a chrome finish. Inside the cabin, there is a demand for floor mats and seat covers, sometimes customized with the company's name. The list of performance-enhancing customizations, on the other hand, is longer. Lighting systems. According to all the interviewed experts, these are among the most requested components, even though modern tractors generally come well-equipped with them. LED lights dominate and are rapidly replacing halogen lamps, which were a must until a few years ago. They do so thanks to a higher number of lumens (a measure of brightness) and significantly lower energy consumption, which has a positive impact not only on fuel consumption but also on battery life. Batteries are increasingly stressed due to the pervasive technology integrated into agricultural machinery, leading them to have shorter lifespans. For this reason, it's not uncommon for users NAHAUFNAHME Die immer größere Notwendigkeit von digitalen Informationen hat die Anforderung an nach dem Kauf zu installierenden Bildschirmen erhöht The increasing need for digital information has led to a higher demand for post-purchase installable monitors

n. 11/2023 11 CLOSE UP Austausch AmpereWerte von mehr als 60-80 ausgewählt werden, die in der Vergangenheit die Bedürfnisse des landwirtschaftlichen Schleppers deckten. Die geringe Leistungsaufnahme und die technologische Entwicklung haben zur Geburt von recht interessanten Ausstattungen geführt, wie etwa die magnetischen LEDLeuchten: Sie sind durch Batterien gespeist und können mit Leichtigkeit von einem Schlepper zum anderen oder von einer Stelle des Geräts zur anderen je nach den Bedürfnissen verschoben werden. Sie leuchten dank einer Drahtlosverbindung mit der Kabine des Fahrzeugs auf, auf dem sie sich befinden. Eine besondere Kategorie von Leuchten ist die so genannte Rundumleuchte, d. h. das Blinklicht, das auf dem Dach der Kabine angebracht wird und es eingeschaltet wird, wenn man mit Ladungen auf der Straße unterwegs ist, die von den Krafthebern getragen werden. Die letzten Modelle sind wieder einmal mit Batterie drahtlos gespeist. Sie werden durch eine Fernbedienung gesteuert, die der Bediener in der Kabine aufbewahren kann, womöglich zusammen mit dem Zündschlüsselanhänger. Auch in diesem Fall ist die praktische Auslegung ein entscheidender Faktor. Videokameras. Sie befinden sich in der Rangliste der am meisten verkauften Zubehörteilen gleich hinter den Leuchten und auch in diesem Fall ist der Grund in der technologischen Entwicklung zu suchen, dank welcher die Videokamera kleiner, handlicher und insbesondere preisgünstiger geworden sind. Die Landwirte installieren sie hinter dem Gerät, wenn es großvolumig ist, oder vor der Last, um den Boden während der Manöver zu kontrollieren. Insbesondere werden sie an strategischen Stellen von Maschinen angebracht, die keine Schlepper sind. Auf dem Kopfteil des Teleskops, um zu sehen, wo die Last hingestellt wird, oder z. B. auf dem Auspuffrohr des Mähdreschers oder des Startrohrs des Feldhäckslers. Für letztere Maschine ist eine Lösung vorhanden, die eigens für jene konzipiert zu sein scheint, die auf diesen Geräten den ganzen Tag verbringen: eine drahtlose Videokamera, mit möglichem gleichzeitigen Anschluss an zwei Bildschirmen. Die Bilder erscheinen so sowohl in der Kabine des Häckslers, als auch in jener des nebenan fahrenden Schleppers, damit beide Bediener in Echtzeit den Füllgrad des Wagens kontrollieren können. to choose higher amperages than the historical 60-80 range that used to meet the power needs of agricultural tractors when replacing them. Reduced power consumption and technological advancements have given rise to interesting equipment, such as magnetic LED lights. These lights are powered by batteries and can be easily moved from one tractor to another or between different parts of the equipment, depending on the requirements. They are turned on through a wireless connection with the vehicle's cabin where they are installed. A particular category of light is the so-called "rotating beacon", which is a flashing light mounted on the roof of the cabin and is turned on when traveling on the road with loads attached to the lift. The latest models, once again, are battery-operated and wireless. They are activated by a remote control that the operator can keep in the cabin, perhaps attached to the ignition key. In this case as well, convenience is a winning feature. Cameras. We find them, in the ranking of the best-selling accessories, just behind the lights, and once again, credit goes to technological advancements that have made cameras small, manageable, and, most importantly, affordable. Farmers install them behind large equipment or in front of ballast to monitor the terrain during maneuvers. However, they are mainly placed at strategic points on machines other than tractors. They are mounted on the head of telescopic handlers to see the load's position, or on the exhaust pipe of the combine harvester and the discharge pipe of the forage harvester, for example. For the latter, there is a solution that seems to be designed for those who spend their day on this equipment: a wireless camera with the ability to connect to two monitors simultaneously. This way, the images appear in both the forage harvester's cabin and the neighboring tractor's cabin, allowing both operators to see the carriage's fill level in real-time. Digital Technologies. The most significant surge in aftermarket equipment has occurred in the last three years in the field of precision agriculture and telemetry. Thanks to the tax incentives of Agriculture 4.0, which, as several operators say, allowed the sector to skip a generation, moving from an initial contact phase with new technologies to advanced digitization. Die nunmehr drahtlosen und mit Batterie gespeisten Videokameras befinden sich ständig im Aufwärtstrend Cameras, now even wireless and battery-powered, are on the risemonitors Unterstützungen für Handys: ein einfaches, aber auch gefragtes Zubehörteil Phone holders: a simple yet highly requested accessory

12 NAHAUFNAHME Digitale Technologien. Der stärkste Zuwachs bei den Anschlussmarktausstattungen wurde in den letzten drei Jahren im Bereich der Präzisions- und Telemetrie-Landwirtschaft verzeichnet. Selbstverständlich dank der steuerlichen Nachlässe im Rahmen der Landwirtschaft 4.0, die nach Meinung verschiedener Akteure dem Sektor dazu verholfen haben, eine Generation zu überspringen, wobei man von einer ersten Phase der ersten Kontaktaufnahme mit den neuen Technologien zu einer fortschrittlichen Digitalisierung übergegangen ist. Ein Prozess, der natürlich in erster Linie die jungen Landwirte anspricht, die zum Glück zahlreicher in unseren Feldern im Vergleich zu einigen Jahrzehnten zuvor tätig sind. Landwirtschaft 4.0 ist ein außerordentliches Programm zur Förderung der digitalen Technologien auf den neuen Maschinen, das jedoch im Zuge davon die Digitalisierung der bereits im Betrieb vorhandenen Fahrzeuge und Ausrüstungen vorangetrieben hat. Wenn auf dem Schlepper Isobus, Telemetrie und automatische Lenken montiert sind, bringen etliche Landwirte auch die Ausrüstungen auf dasselbe Niveau, die ihrerseits noch einmal vom Preisnachlass profitieren, den die Technologien physiologisch nach einigen Jahren nach der Einführung erleben. Dies gilt z. B. für die Digitalisierungskits der mechanischen Geräte. Mit einer günstigen Geldsumme und ohne großen Kompetenzen ist es möglich, die Isobus-Technologie auch auf Ausrüstungen zu montieren, die ursprünglich nicht einmal einen elektrischen Draht vorsahen. Die Vorteile von Isobus sind bekannt, wobei die Landwirte sie immer mehr schätzen und sich dementsprechend damit ausrüsten. Das Gleiche gilt für die automatischen Lenkungen, deren Trend seit einigen Jahren mehr oder weniger konstant bleiben. Die neuen Schlepper sind damit serienmäßig ausgestattet oder sind auf jeden Fall für eine Nachrüstung bereit. Wie wir allerdings bereits oben angemerkt haben, sind Hunderttausende überalterte Maschinen im Umlauf, die mit der automatischen Lenkung dank des unter dem Lenkrad fixierten Systems ausgestattet werden können. Parallel nehmen auch die Verkäufe der Displays im Anschlussmarkt zu. Sie dienen zur Anzeige von Informationen über die Isobus-Geräte (klarerweise auf Schleppern ohne Isobus) oder die Bilder der Videokameras, die Bildschirme der automatischen Lenkung usw wiedergeben. Analoge Ausrüstungen. Wenden wir uns einen Augenblick - auch wenn nicht vollständig - von der Technologie ab, um einige Trends im herkömmlicheren Zubehörmarkt zu analysieren. Unter den am meisten gefragten Komponenten befinden sich immer noch die Sitze, auch wenn die neuen Maschinen generell in diesem Sinne sehr gut ausgestattet sind. Jedoch nicht alle. Bei den Einstiegsmodellen z. B. gibt es oft keine großen Angebote für die Sessel. Dies geschieht umso weniger bei den preisgünstigeren Marken, insbesondere wenn sie aus Schwellenländer stammen. Angesichts des großen Preisunterschiedes im Vergleich zu den europäischen Modellen bevorzugen allerdings manche den Kauf eines dieser Schlepper, bei denen sie bereits wissen, dass sie einen Sitz mit besseren Komfortleistungen zu einem späteren Zeitpunkt oder direkt beim Vertragshändler nachgerüstet werden. Schließlich verfügen die spezialisierten Fahrzeuge - nicht, alle, aber viele davon – über weniger Ausstattungen bei den Sitzen, wobei dies ein Problem sein kann, insbesondere bei Bedienern einer gewissen Körpergröße. Immer innerhalb der Kabine und immer mit einem Blick auf den Komfort bleibt die Nachfrage für Joysticks und Hebelkombinationen hoch, mit denen die Steuerungen der Geräte gebündelt werden, damit sie elektrohydraulisch gestaltet werden. Wir können zum Schluss nicht die Kühlanlagen (für Schlepper, die nicht damit versehen sind), die Matten und Sitzüberzüge, aber auch die Bluetooth-Anlagen und Unterstützungen für Tablets und Smartphones außer Acht lassen, die nunmehr aus der Kabine nicht mehr wegzudenken sind. Diese Gegenstände ermöglichen zusammen mit einer zusätzlichen Ausstattung von Leuchten oder vielleicht einer exklusiven Farbe für den Besitzer, sich einen wirklich einzigartigen Schlepper zu sichern. Ottavio Repetti This process primarily involves young farmers, who are fortunately much more numerous than a few decades ago in our countryside. Agriculture 4.0 was an extraordinary plan to promote digital technologies in new machines, but it also spurred the digitization of existing vehicles and equipment in operation. With a tractor equipped with ISOBUS, telemetry, and automatic guidance, many farmers are elevating their equipment to the same level, once again favored by the price drop that typically accompanies technologies a few years after their introduction. This applies, for example, to mechanical equipment digitization kits. With an affordable cost and without extensive skills, it's possible to make ISOBUS equipment that originally didn't even include an electrical wire. The benefits of ISOBUSare wellknown, and farmers increasingly appreciate them, equipping themselves accordingly. The same goes for automatic guidance systems, the trend of which has remained more or less constant for some years. New tractors either come with them as standard or are prepared for installation. However, as we mentioned earlier, there are hundreds of thousands of older machines that can be equipped with automatic guidance thanks to systems attached beneath the steering wheel. Simultaneously, there's been an increase in the sale of aftermarket displays. They are used to display information from ISOBUS equipment (on non-ISOBUS tractors, of course) or images from cameras, screens for automatic guidance, and so on. Analog Accessories. Let's step away from technology for a moment, though not entirely, to analyze some trends in more traditional accessories. Among the most requested components, seats still remain, even though modern machines are generally wellequipped in this regard. However, not all of them. Entry-level machines, for example, often do not offer many choices when it comes to seats. This is even more apparent in the case of budget-friendly brands, especially those produced in emerging countries. Nevertheless, due to the significant price difference compared to European models, some people prefer to purchase one of these tractors, knowing that they will later need to equip it with a more comfortable seat, either to be purchased separately or to be installed directly at the dealership. Furthermore, many specialized tractors, although not all, have less rich seating equipment, which can be a problem, especially for operators of a certain size. Staying in the cabin and focusing on comfort, there is still a high demand for joysticks and multiple levers that unify the controls of the equipment, making them electrohydraulic. We must not forget refrigerators (for tractors lacking them), floor mats, and seat covers, as well as Bluetooth systems and supports for tablets and cell phones, now ubiquitous in the cabin. These items, along with additional lighting and perhaps an exclusive color, allow you to make your tractor truly unique. Ottavio Repetti NAHAUFNAHME Unter den fast unendlichen Möglichkeiten, die Schlepper mit Zubehörteilen auszurüsten, finden wir auch die Kühlgeräte, die auf Modellen installierbar sind, die nicht dafür veranlagt sind Among the nearly endless accessory options for tractors, you can also find refrigerators that can be installed on models without pre-existing provisions

14 SPEZIAL AGRITECHNICA 2023 by Fabrizio Sereni In Hanover, the Lombardy-based company ADR is presenting its new and innovative range of "HP Series" brakes ("406 HP" and "3412 HP"). These brakes are specially designed to considerably simplify maintenance work because, in addition to their long life cycle, they allow the brake blocks to be replaced without having to rectify the braking mass. The HP range exploits double-ribbed shoe technology, derived from the industrial sector, which allows the positions of the braking masses to be adjusted with respect to the drum. This feature, combined with the oversized brake shoes, considerably increases the service life of the brakes. With load capacities ranging from 9.5 to 13 tonnes, the HP series is approved for speeds from 30/40 up to 60 kilometres per hour and can be combined with wheel rims ranging from a minimum of 17.5 inches up to 30 inches in diameter. These dimensions are fully compatible with the increasingly intensive use of agricultural machinery, which operates at high speeds and with increasingly high load capacities. Another plus of the "406 HP" and "3412 HP" brakes is the European homologation procedures that agricultural trailer manufacturers can bring to a positive conclusion fairly quickly. At the ADR stand, the spotlight was also on the 410E brake, which stands out for its performance, the strength of its upper blocks and its low maintenance requirements. von Fabrizio Sereni In Hannover stellt der Betrieb aus der Lombardei ADR die neue und innovative Reihe von Bremsen der „HP-Serie“ („406 Hp” und „3412 Hp”). Es handelt sich um eigens dazu entwickelte Bremsen zur erheblichen Vereinfachung der Wartungseingriffe, denn sie haben nicht nur eine erhöhte Lebensdauer, sondern ermöglichen auch den Austausch der Bremsklötze ohne Berichtigung der Bremsmasse. Die HP-Reihe nutzt nämlich die Technologie der Bremsbacken mit Doppelrippe aus industriellem Ursprung, mit welcher die Registrierung der Positionen der Bremsmassen im Vergleich zur Trommel ermöglicht wird. Diese Eigenschaft erhöht zusammen mit den vergrößerten Abdeckplatten in erheblichem Maße die Nutzdauer der Bremsen. Mit Tragfähigkeiten zwischen 9,5 und 13 Tonnen ist die HP-Serie für eine Geschwindigkeit von 30/40 bis 60 Stundenkilometern zugelassen und kann mit Radfelgen gekoppelt werden, die einen Durchmesser von 17,5 bis zu 30 Zoll aufweisen können. Diese Ausmaße sind vollständig mit der immer intensiveren Nutzung der landwirtschaftlichen Maschinen vereinbar, die bei hohen Geschwindigkeiten und mit immer höheren Tragfähigkeiten eingesetzt werden. Ein weiterer Pluspunkt der Bremsen „406 Hp” und „3412 Hp” bezieht sich auf die Verfahren der europäischen Zulassung, nämlich dass die Hersteller von landwirtschaftlichen Anhängern rasch zu einem positiven Ausgang bringen können. Das Augenmerk ist am Stand von ADR auch auf die Bremse 410E gerichtet, die sich dank der Leistungen bei der Beständigkeit der oberen Bremsklötze sowie die reduzierte Notwendigkeit von Wartungseingriffen hervorheben. Hp-Serie, von ADR wartungsarme Bremsen SPEZIAL AGRITECHNICA 2023 HP series, from ADR low-maintenance brakes

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY4ODI=