n. 11/2023 19 AGRITECHNICA 2023 SPECIAL SFT PRO EDI smart transmissions by Editorial Staff “Make it Green" is the philosophy that guides the Bondioli & Pavesi company towards a more sustainable future. For the company from Mantua (the headquarters are in Suzzara) this is not only a claim, but a real operational program that materializes, day after day, with initiatives aimed at energy efficiency, the implementation of certified plants and establishments, the conscious management of resources and materials, as well as the progressive reduction of waste and the use of environmentally friendly materials. Among the Group's ESG objectives is to create products that are “green” right from their design. This is the case of the innovative SFT PRO EDI transmissions that Bondioli & Pavesi presents in Hanover, equipped with an integrated electronic system that can be self-powered and that allows data to be collected, processed and exchanged in real time. Precisely because of its high technological level, the EDI transmission has been awarded Agritechnica with the System & Components Trophy 2023 award, awarded by the DLG. The EDI drive shafts are equipped with sensors and ECUs (electronic control unit) capable of monitoring the operating parameters of the transmission itself and of exchanging data in real-time with the machine to improve its productivity, reliability, and operating conditions. In addition, the information displayed on the cab monitor can help the operator to optimize consumption, encouraging precise work organization with a view to Agriculture 4.0. The collected data can be transmitted to the machine through ISOBUS protocols or managed directly on a mobile device or app that receives the information via Bluetooth or NFC. This gives the possibility to optimize productivity and maintenance, reducing costs and failure times. In addition, when combined with a self-driving tractor without an operator, EDI provides information and alerts to the operator of the machinery fleet. This is how integrated systems for power transmission become ‘intelligent’, as they improve the efficiency of the machine while fully respecting the environment. von der Redaktion „Make it Green” ist die beim Betrieb Bondioli & Pavesi vorherrschende Philosophie für eine nachhaltigere Zukunft. Dies ist für das Unternehmen aus Mantova (der Firmensitz befindet sich in Suzzara) nicht nur eine Behauptung, sondern ein regelrechtes Betriebsprogramm, der in die Praxis umgesetzt wird, und zwar Tag für Tag durch Initiativen zur energetischen Effizienz, zur Einrichtung von zertifizierten Anlagen und Werken, zur bewussten Steuerung der Ressourcen und Materialien sowie zur fortschreitenden Reduzierung der Abfälle sowie zur Verwendung von ökokompatiblen Materialien. Unter den ESG-Zielsetzungen der Gruppe findet man auch die Herstellung von Produkten, die bereits ab deren Entwurf „green“ sind. Dies betrifft die innovativen Getriebe SFT PRO EDI, die Bondioli & Pavesi in Hannover vorstellt, die mit einem integrierten elektronischen System ausgestattet sind, der mit Selbstversorgung arbeiten kann und das Sammeln, Verarbeiten und Aus- tauschen von Daten in Echtzeit ermöglicht. Gerade aufgrund des hohen Technologiegehalts wurde das EDI-Getriebe auf der Agritechnica mit dem von DLG vergebenen Preis System & Components Trophy 2023 ausgezeichnet. Die EDI-Kardanwellen sind mit Sensoren und ECU (elektronischen Steuergeräten) ausgerüstet, die imstande sind, die Betriebsparameter des Getriebes selbst zu überwachen und die Daten in Echtzeit mit der Maschine auszutauschen, um deren Produktivität, Zuverlässigkeit und Betriebsbedingungen zu steigern. Zudem können die auf dem Bildschirm der Kabine angezeigten Informationen dem Bediener bei der Optimierung des Verbrauchs helfen, wobei sie eine präzise Arbeitseinteilung im Sinne der Landwirtschaft 4.0 praktizieren können. Die gesammelten Daten können an die Maschine über die ISOBUS-Protokolle gesendet oder direkt auf einer mobilen Vorrichtung oder App verwaltet werden, die die Informationen über Bluetooth oder NFC erhalten. Dies ermöglicht die Optimierung der Produktivität und der Wartung bei Senkung der Kosten und Ausfallzeiten. Wenn EDI mit einem selbstfahrenden Schlepper ohne Bediener kombiniert wird, werden die Informationen und Hinweise dem Betreiber des Fuhrparks übermittelt. Deshalb werden die integrierten Systeme für das Leistungsgetriebe „intelligent”, denn sie verbessern die Effizienz der Maschine und sorgen für den Umweltschutz.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY4ODI=