n. 11/2023 61 TECHNOLOGY performance of oil -particularly motor oil -when it is produced with medium or low-medium quality bases and can be a point of weakness for the oil itself, as they generally degrade in less time than the base they are supposed to improve. The base and its groups. As the main component of oil, the base plays a key role in determining its quality. A bad base, no matter how correct and additivated, will never produce an oil with high performance and particularly unchanged over time. There are three types of bases: mineral, synthetic or regenerated. The former is obtained from petroleum, following a refining process that can be more or less thorough. This results in bases of varying purity, which make up the various groups into which this raw material is divided. Synthetic bases are derived from ethylenes, esters or PAOs, often in combination. For example, combining poly-alpha olefins with a Group 3 oil or an ester. Finally, regenerated bases come from the recovery of waste oils, a sector in which our country leads the world in efficiency. As we explain separately, the collection consortia system works great, recovering 99 percent of the oil in circulation. However, the resulting regenerated product is not always the same and generally belongs to the first group Lubricating oils: where is research headed Work is being done on fluidity to reduce resistance and thus diesel fuel consumption, but also on tolerance to new fuels. Not forgetting, of course, the biodegradable bases besserung der Ölleistungen - insbesondere des Motoröls – wenn dieses mit Grundlage mittlerer oder mittlerer bis niedriger Qualität hergestellt wird, und können ein Schwachpunkt des Öls selbst darstellen, da sie sich im Allgemeinen im Vergleich zur Basis, die sie verbessern sollten, schneller zersetzen. Die Basis und deren Gruppen. Als Hauptkomponente des Öls spielt die Basis eine grundlegende Rolle zur Bestimmung der Qualität. Eine schlechte Basis, wenn auch korrekt und additiviert, wird niemals ein Hochleistungsöl produzieren, bei dem die Leistungen insbesondere langfristig andauern. Es bestehen drei Basistypen: Mineral-, Synthetik- und Regenerationsöl. Der erste Typ wird vom Erdöl erhalten, gefolgt von einem Raffinierungsprozess, der mehr oder weniger vertieft werden kann. Daraus entstehen Basen unterschiedlicher Reinheit, die die verschiedenen Gruppen bilden, in denen dieser Rohstoff eingeteilt ist. Die synthetische Basis entsteht vom Ethylen, den Estern oder den PAOs, oft in Kombination. Zum Beispiel, indem die PolyAlpha-Olefine mit einem Öl der Gruppe 3 oder mit einem Ester verbunden werden. Die regenerierten Basen stammen schließlich von der Rückgewinnung der Altöle, ein Sektor, in dem unser Land die Weltspitze in Sachen Effizienz einnimmt. Das System der Sammelgenossenschaften arbeitet auf vortreffliche Weise, wie wir anderswo erklären werden, wobei 99% des sich im Umlauf befindlichen Öls wiedererlangt wird. Das daraus entstehende regenerierte Produkt ist allerdings nicht immer gleich und gehört generell der ersten Basisgruppe an. Mit den darauf folgenden Raffinierungen kann die Gruppe 2 erreicht und also auch für anspruchsvolle Anwendungen wie den Einsatz in den Motoren eingesetzt werden. Allgemeiner können allerdings Basen für Hydrauliköle verwendet werden, die nicht große Mengen und eine lange Zeitdauer benötigen. Additive und Polymere. Die Additive sind ein grundlegender Bestandteil für Im Laufe seiner Lebensdauer verbraucht ein Schlepper mit durchschnittlicher Leistung bis zu 500 Liter Öl An average tractor will use 500 liters of oil over its lifetime.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY4ODI=