Mondo Macchina Nr. 11 - Beilage Komponenten - Anno 2023

n. 11/2023 7 CLOSE UP their machines: one is operational, and the other is purely aesthetic. The former can serve various purposes, such as making the vehicle more efficient, safer, or even more comfortable. On the other hand, aesthetic modifications, as one might easily imagine, aim to adapt the tractor, which typically leaves the factory with a standard color and appearance, to the owner's taste. In some cases, these modifications can be quite unconventional. This need for personalization is more prevalent than one might think and is supported by the wide range of color choices available in the automotive industry. ManufacComponents, the market rewards customization Although machines are rolling off the assembly line with an increasing number of accessories, the demand for aftermarket components appears to be unaffected by downturns. People are buying a wide range of items, from floor mats to wireless and battery-powered LED lights. However, in recent years, digital technologies have dominated the market, following the trend of Agriculture 4.0 Motorradfahrern sehr verbreitet und weitet sich immer mehr – insbesondere in einigen Ländern - in der Automobilwelt aus und hat die englische Bezeichnung Tuning angenommen, ist aber auch im landwirtschaftlichen Sektor üblich geworden. Dies geschieht aufgrund der Notwendigkeit, weil einige Vorrichtungen erforderlich sind, die die Muttergesellschaft nicht vorsieht, oder einzig zur Diversifizierung der eigenen Maschine im Vergleich zur Serienproduktion, was bereits in der Bezeichnung – eben Serienproduktion – andeutet, dass man eher auf die Standardproduktion setzt, als die persönlichen Vorzüge zu suchen. Was wird hinzugefügt und warum geschieht dies. Es gibt im Wesentlichen zwei Gründe, weshalb die Landwirte und Lohnunternehmen auf die eigenen Maschinen mit Änderungen jeder Art eingreifen: eine operative und eine rein ästhetische. Die erste kann verschiedene Zielsetzungen verfolgen, wie das Fahrzeug effizienter, sicherer oder auch nur komfortabler zu gestalten. Die ästhetischen Eingriffe entstehen, wie man sich leicht ausdenken kann, aus der Notwendigkeit, den Schlepper anzupassen, der das Werk mit einer standardmäßigen Farbgebung und einem Aussehen verlassen, der nicht dem, in einigen Fällen auch recht unkonventionellen Geschmack des Käufers entspricht. Das Bedürfnis wird immer größer, als dass man meinen möchte, und wird übrigens von der breiten Farbauswahl bestätigt, die man im Automobilsektor vorfindet. Warum sollte es für Schlepper anders sein? Diese Frage beschäftigt auch die Hersteller, die nämlich immer öfter wenigstens eine alternative Farbe im Vergleich zu jener des Herstellerhauses anbieten. Dies ist der Fall bei New Holland und Landini mit zwei Der Farbwechsel ist eine der stärksten individuellen Gestaltungen Changing the color is one of the most impactful customizations

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY4ODI=