Mondo Macchina Nr. 11 - Anno 2025 - Deutsch Auflage

n. 11/2025 CLOSE-UP senting agricultural machinery manufacturers), during the press conference to present Agrilevante. “France, Italy, and Spain make up 60% of the entire Mediterranean market,” explained Mariateresa Maschio, “but areas like the Balkans and the Middle East have reported extremely good growth rates.” Between 2019 and 2024, the value of the sector increased by 120% in the Balkans (from EUR 1.5 to 3.3 billion), by 390% in Turkey (EUR 1.4 billion in 2024) and by over 90% in the Middle East. The North African side also showed growth, marking a 21% increase in the period considered with a total turnover of EUR 859 million. According to analysts' forecasts, this trend should further strengthen in the short and medium term. Forecasts for the year 2028 by the research firm Exportplanning indicate average increases of 1% for Mediterranean Europe, 8% for the Balkans, and 6% for the Maghreb with respect to 2024. According to these estimates, the entire Mediterranean agricultural technology market is expected to attain a value of approximately EUR 17 billion in 2028, with a positive balance of approximately 500 million compared to 2024 (+3%). Despite some critical issues stemming from geopolitical tensions, military conflicts, and political instability in some areas, the Mediterranean region still offers significant potential, thanks to its high-value agricultural products, the ease of seaborne freight transportation, and the strong tradition of trade relations among the countries in the basin, of which Italy remains a strategic partner. "These objectives," concluded the President of FederUnacoma, "require a quantum leap in technological equipment to fully exploit the basin's agricultural potential, and this is precisely the mission of Agrilevante, an exhibition established by FederUnacoma as a platform for these new markets". 9 cht. Dieses Szenario wurde in Bari von Mariateresa Maschio, Vorsitzende von FederUnacoma (dem italienischen Verband der Landmaschinenhersteller), während der Pressekonferenz zur Vorstellung der Agrilevante dargelegt. „Frankreich, Italien und Spanien machen 60 % des gesamten Mittelmeermarktes aus“, erklärte Mariateresa Maschio, „aber auch Regionen wie der Balkan oder der Nahe Osten verzeichneten sehr gute Wachstumsraten“. Zwischen 2019 und 2024 stieg der Wert des Sektors auf dem Balkan um 120 % (von 1,5 auf 3,3 Milliarden Euro), in der Türkei um 390 % (1,4 Milliarden im Jahr 2024) und im Nahen Osten um über 90 %. Auch Nordafrika verzeichnete ein Wachstum von +21 % im betrachteten Zeitraum mit einem Gesamtumsatz von 859 Millionen Euro. Nach den Prognosen der Analysten dürfte sich dieser Trend kurz- und mittelfristig fortsetzen. Die Prognosen des Forschungsunternehmens Exportplanning für 2028 zeigen im Vergleich zu 2024 durchschnittliche Zuwächse von 1 % für den europäischen Mittelmeerraum, 8 % für den Balkan und 6 % für den Maghreb. Diesen Schätzungen zufolge dürfte der gesamte mediterrane Markt für Agrartechnologien im Jahr 2028 einen Wert von rund 17 Milliarden Euro erreichen, mit einem positiven Saldo von rund 500 Millionen gegenüber 2024 (+3 %). „Abgesehen von einigen kritischen Punkten, die durch geopolitische Spannungen, militärische Konflikte und politische Instabilität in einigen Gebieten bedingt sind, weist der Mittelmeerraum ein erhebliches Potenzial auf, da er die Möglichkeit bietet, landwirtschaftliche Erzeugnisse mit hoher Wertschöpfung zu produzieren, den Transport von Gütern auf dem Seeweg erleichtert und über eine gute Tradition in den Handelsbeziehungen zwischen den Ländern des Beckens verfügt, in denen Italien ein strategischer Partner ist“. „Diese Ziele“, so die Präsidentin von FederUnacoma abschließend, „erfordern einen Qualitätssprung bei der technologischen Ausstattung, um das landwirtschaftliche Potenzial des Beckens voll auszuschöpfen, und genau das ist die Mission von Agrilevante, einer von FederUnacoma ins Leben gerufenen Messe, die als Plattform für diese neuen Märkte dienen soll.“ In a global economic context characterized by great uncertainty, the economies of the Mediterranean region are demonstrating strong resilience, with growth rates higher than global and European ones. This positive trend is reflected in the agricultural machinery market, which has seen significant increases in all the countries in the basin. Investments in technology are essential to exploit the region's agricultural potential while safeguarding environmental balances The Mediterranean, a region with great agricultural potential

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY4ODI=