SPEZIAL AGRITECHNICA by Valentino Federici Roc debuts its ST series at Agritechnica to further improve its position in the haymaking sector. The new series essentially represents a meeting point between the RT and RS lines. It combines the performance and advanced suspension systems of the RT (hydraulic, hydro-pneumatic and mechanical) with the optimized configuration of the RS. The experience gained with the two series already in operation has yielded this solution that offers significant advantages in terms of quality and productivity. The main difference is the harvesting system: the new equipment loads the crop and then transports it to a conveyor belt, while standard rakes drag the crop across the field to the windrow. According to Roc, this entails a series of advantages. First of all, there is less hay stripping and higher quality product. In fact, after drying in the sun, the small alfalfa stems that support the leaves become extremely fragile and mau undergo breakage during raking, if done with rotary rakes, especially at times when there is no dew. All this causes the loss of leaves containing proteins important for animal feed. With the Roc system the product is loaded and placed on the belt to be transported laterally, thus reducing its spoilage. Roc also points out the lower product losses. In the case of tracks or holes, traditional rakes tend to lose part of the product when dragging, but with the ST rake system this does not happen because the product is moved on a 108 Roc verbessert das Konzept des Schwadens SPEZIAL AGRITECHNICA von Valentino Federici Roc stellt die ST-Serie auf der Agritechnica vor, um seine Position im Bereich der Heuernte weiter zu festigen. Mit der neuen Serie werden im Wesentlichen die RT- und RSLinien miteinander vereint. Es sind nämlich die Leistung und die fortschrittlichen Federungssysteme des RT (hydraulisch, hydropneumatisch und mechanisch) sowie die optimierte Konfiguration des RS vorhanden. Eine Lösung, die auf die Erfahrung mit den zwei bereits in Betrieb befindlichen Serien aufbaut und erhebliche Vorteile hinsichtlich Qualität und Produktivität bieten kann. Der Hauptunterschied ist das Sammelsystem: Die neue Ausrüstung lädt das Produkt auf ein Schwadband, während normale Schwader das Produkt über den Schwad ziehen. Das bringt laut Roc eine Reihe von Vorteilen mit sich. Vor allem weniger Heuernte und mehr Qualität. Denn nach dem Trocknen in der Sonne werden die kleinen Stengel der Luzerne, die die Blätter tragen, extrem spröde und können beim Schwaden zerbrechen, insbesondere zu Zeiten ohne Tau. All dies führt zum Verlust von Blättern und damit von wichtigen Proteinen für die Tierfütterung, während mit dem Roc-System das Produkt beladen und auf dem Band abgelegt wird, um es seitlich zu transportieren und weniger zu verschwenden. Roc verzeichnet somit geringere Produktverluste. Bei Schienen oder Löchern neigen die herkömmlichen Schwader dazu, beim Ziehen einen Teil des Produkts zu verlieren, während dies mit
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY4ODI=