Mondo Macchina Nr. 11 - Anno 2025 - Deutsch Auflage

n. 11/2025 115 TECHNOLOGY darstellen. Die intensive Nutzung fossiler Brennstoffe bringt jedoch erhebliche Umweltprobleme mit sich, darunter massive Treibhausgasemissionen, Luftverschmutzung und die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Ressourcen. In den letzten Jahren sucht die Landwirtschaft nach nachhaltigeren Alternativen. Um die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen, wurden Fahrzeuge entwickelt, die mit Brennstoffen aus erneuerbaren Quellen betrieben werden oder teilweise oder vollständig elektrische Energie nutzen. Biokraftstoffe der ersten Generation. Es handelt sich um Erzeugnisse aus landwirtschaftlichen Kulturen wie Mais, Zuckerrohr, Raps, Sojabohnen und Sonnenblumen. Die beliebtesten sind Ethanol, das aus der Fermentation von Zuckerarten wie Mais und Zuckerrohr gewonnen wird und mit Benzin für endotherme Otto-Motoren gemischt werden kann, sowie Fettsäuremethylester (Fatty Acid Methyl Ester), das aus pflanzlichen Ölen von Raps, Soja oder Sonnenblumen durch Umesterung gewonnen und für Dieselmotoren geeignet sind. Diese Brennstoffe verringern zwar die Nettoemissionen von Treibhausgasen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, haben jedoch einige Probleme: Deren Produktion erfordert große landwirtschaftliche Flächen, die mit den Nahrungsmittelpflanzen und somit mit dem sogenannten „Recht auf Nahrung" im Gegensatz steht, was ethische Bedenken aufwirft. Zudem kann der intensive Anbau dieser Arten den Boden verarmen, die Erosion erhöhen und einen hohen Einsatz von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt erfordern. Trotz dieser Einschränkungen waren die Biokraftstoffe der ersten Generation der erste Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Energieerzeugung. Sie sind Wegbereiter für fortschrittlichere Lösungen, wie z. B. Biokraftstoffe der zweiten From fossil fuels to thirdgeneration biofuels In recent decades, alternative solutions have been developed that are as effective as fossil fuels. Third-generation fuels now represent a promising path to sustainability causes significant environmental problems, including massive greenhouse gas emissions, air pollution, and dependence on non-renewable resources. In recent years, agriculture has been seeking more sustainable alternatives. To reduce environmental impact without compromising productivity, vehicles powered by fuels produced from renewable sources, or using electricity, either partially or entirely, have been developed. First-generation biofuels. These are products derived from typical crops, such as corn, sugarcane, rapeseed, soybeans, and sunflowers. The most popular are ethanol, produced by fermenting sugars contained in corn and sugar cane, for example, which can be mixed with gasoline to power Otto cycle internal combustion engines, and FAME (Fatty Acid Methyl

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY4ODI=