TECHNIK 126 TECHNICK kann das Lenksystem im Vergleich zu den Radschlepperen weniger reaktionsschnell sein, was das Manövrieren auf engem Raum oder in Betrieben mit kleinen und unregelmäßig geformten Parzellen komplizierter macht. Schließlich kann der Raupenschlepper unter bestimmten Betriebsbedingungen, z. B. bei leichten Arbeiten oder in Böden mit guter Bodenhaftung, weniger energieeffizient sein. In diesen Situationen führt der höhere Rollwiderstand zu einem entsprechend höheren Kraftstoffverbrauch als bei einer Sattelzugmaschine derselben Kategorie. Halbketten-Modelle. Eine besondere Erwähnung verdienen die halbspurigen Schlepper (auch Half-Tracked Tractors genannt), also landwirtschaftliche Maschinen, bei denen die Hinterachse mit Gummiketten anstelle von Rädern ausgestattet ist, während die Vorderachse normale Reifen aufweist. Im Grunde genommen ist es ein Mittelweg zwischen einem Radschlepper und einem Raupenschlepper. Mit dieser Konfiguration erhöhen die hinteren Ketten die Bodenkontaktfläche und reduzieren den Bodendruck im Vergleich zu den Reifen, während die Maschine dank der großen Vorderräder eine gute Manövrierfähigkeit beibehält. Dank des großen Lenkwinkels kann der Schlepper am Ende des Feldes leicht abbiegen, ohne die typischen Spuren zu hinterlassen, die durch das Durchfahren der Ketten entstehen. Die großen Raupenschlepper aus Gummi stellen eine der bedeutendsten Innovationen der zeitgenössischen Agrarmechanik dar, nämlich das Ergebnis eines guten Gleichgewichts zwischen Schießleistung, Bodenschutz und Einsatzvielseitigkeit. Diese Maßnahmen haben die Arbeitsweise der großen landwirtschaftlichen Betriebe und der gewerblichen Betriebe erheblich verändert, insbesondere in Gebieten mit schwierigen Böden und extensiven Kulturen, die hohe Leistungen erfordern. In Italien ist ihre Verbreitung jedoch noch durch hohe Anschaffungs- und Wartungskosten sowie einige kritischen Faktoren im Zusammenhang mit der Lebensdauer der Ketten und der Manövrierbarkeit begrenzt. Die technologische Forschung konzentriert sich daher auf die Senkung der Kosten und die Integration in elektronische Präzisionssysteme (insbesondere halbautomatische Lenksysteme und ISOBus-Verbindungen), um diese Modelle immer leistungsfähiger und nachhaltiger zu gestalten. Aldo Calcante nically complex components subject to progressive wear. Wear is one of the main critical aspects. Although reinforced and made with high-performance compounds, rubber tracks tend to deteriorate over time, especially when used for long road transfers, on rough terrain, or in particularly heavy-duty applications. Replacing them is often very costly and requires a significant amount of time. A further limitation is related to maneuverability. Given the size of these machines, the steering system can be less responsive than that of wheeled tractors, making manoeuvring in confined spaces or on farms with small, irregularly shaped plots more difficult. Finally, under certain operating conditions, such as during light work or on land with good bearing capacity, tracked tractors can be less energy efficient. In such situations, their greater rolling resistance results in proportionally higher fuel consumption compared to wheeled tractors in the same category. Half-tracked models. Half-tracked tractors (also known as halftracked tractors) deserve a special mention. These are agricultural machines in which the rear axle is equipped with rubber tracks instead of wheels, while the front axle has normal tires. In practice, they are a cross between a wheeled tractor and a tracked tractor. With this configuration, the rear tracks increase the contact surface with the ground, reducing ground pressure compared to tires, while the large diameter front wheels ensure that the machine retains good maneuverability. With a wide steering angle, the tractor can easily turn at the end of the field without leaving the typical tracks caused by the tracks. Large rubber-tracked tractors are one of the most significant innovations in contemporary agricultural engineering, the result of a successful balance between pulling power, soil protection, and operational versatility. These vehicles have significantly changed the way large farms and contractors work, especially in areas characterized by difficult terrain and extensive cultivation that require high power. However, in Italy, their use is still limited by high purchase and maintenance costs, as well as some critical issues related to track durability and maneuverability. Technological research is therefore focusing on reducing costs and integrating with precision electronic systems (in particular with semi-automatic steering systems and ISOBus connection), in order to make these models increasingly efficient and sustainable. Aldo Calcante Schlepper mit halber Spurweite (von: https://agriculture.newholland.com) Half-tracked tractor (from: https://agriculture.newholland.com)
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY4ODI=