Mondo Macchina Nr. 11 - Anno 2025 - Deutsch Auflage

Dungstreuer mit Tiefengrubber für die Einerdung der festpalierbaren Dünger Manure spreader equipped with a sub-soiler for the incorporation of solid effluent n. 11/2025 129 TECHNOLOGY Auf betrieblicher Ebene entstehen die wichtigsten Herausforderungen durch die physikalische und chemische Heterogenität der Wirtschaftsdünger, welche die Standardisierung von Behandlungen, Verteilungen und Leistungsfähigkeit der Düngung sowie durch die organisatorischen Defiziten erschweren, wobei dadurch oft zusätzliche Kosten aufgrund des Erwerbs von mineralischen Düngemitteln entstehen. Im Umweltbereich sind die negativen Auswirkungen bekannt: In der Luft stoßen die Wirtschaftsdünger Ammoniak (NH3) und Treibhausgase wie Methan (CH4), Stickstoffoxid (N2O) und Kohlendioxid (CO2) aus. Diese Emissionen tragen zur Versauerung, zur Klimaveränderung und zur Luftverschmutzung bei, wobei sie zudem unangenehme Gerüche erzeugen. Hinsichtlich des Bodens kann die Anhäufung von Phosphor und Schwermetallen langfristig die Fruchtbarkeit beeinträchtigen sowie das chemische Gleichgewicht der Böden verändern. Zudem kann eine übermäßig hohe verteilte Menge zu Anossie-Erscheinungen (insbesondere bei schweren Böden), jedoch auch zu Problemen der Grundwasserverseuchung sowie zu Eutrophisierungsproblemen der Wasserläufe mit schwerwiegenden Auswirkungen auf die Wasser-Ökosysteme und die Qualität der Gewässer, die für zivile Zwecke genutzt werden, führen. Es überrascht also nicht, dass die Handhabung der Wirtschaftsdünger seit geraumer Zeit durch ein komplexes System von europäischen, nationalen und regionalen Vorschriften ausgehend von der RiNew technology for distributing livestock manure The management of livestock manure is an opportunity to transform a by-product into a valuable resource. Technologies such as incorporation and umbilical systems reduce emissions and improve fertilizer efficiency, with an eye to business competitiveness and environmental protection At the company level, the main critical issues arise from the physical and chemical heterogeneity of effluents, which makes it difficult to standardize treatment, distribution, and fertilization efficiency, as well as from organizational inefficiencies, which often result in additional expenses due to the purchase of mineral fertilizers. On the environmental front, the repercussions are well known: with regard to the air, effluents release ammonia (NH3) and greenhouse gases such as methane (CH4), nitrous oxide (N2O), and carbon dioxide (CO2). These emissions contribute to acidification, climate change, and air pollution, as well as causing unpleasant odors. As for the soil, the accumulation of phos-

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY4ODI=