Mondo Macchina Nr. 11 - Anno 2025 - Deutsch Auflage

TECHNIK 132 TECHNICK mung der Emissionen. Die unterirdische Ausbringung in offenen oder geschlossenen Rillen ermöglicht die Anwendung des Wirtschaftsdüngers auf gezielte Weise mit einer Reduzierung der Ammoniakgerüchen bis zu 80-90%. Die Systeme in geschlossenen Rillen sind insbesondere sehr vielseitig, denn sie vereinen die Arbeitsschritte der Verteilung und der Bearbeitung des Bodens und erleichtern die nachfolgenden Vorgänge, wobei sogar die direkte Aussaat über die Streifenbearbeitung möglich ist. Auf alle Fälle ist bei der Auswahl der optimalen Technik das Gesamtbild bei der landwirtschaftlichen Handhabung von entscheidender Bedeutung: Das erhöhte Transportvermögen der Güllewagen (über 30-35 t) hat dazu geführt, dass ein besonderes Augenmerk auf die Verdichtung des Bodens gerichtet wird: Breitreifen auf mehreren Achsen verteilt, Einstellsysteme des „On-board“-Druckes, versetzte Achsen und insbesondere die Anwendung von Schlauchsystemen, d. h. sehr effiziente Lösungen zur Reduzierung der Strukturschäden am Boden. Die Schlauchsysteme für die Verteilung der tierischen Wirtschaftsdünger. Sie sind eine innovative Lösung für die Verteilung der tierischen Wirtschaftsdünger, die sich mehr und mehr durchsetzt. Sie wurde mit dem Ziel entwickelt, die Effizienz der Düngung zu erhöhen und die Umweltbelastung einzudämmen: Im Unterschied zu den herkömmlichen Güllewagen, welche den ständigen Transport der Gülle von den Lagerorten bis zum Feld mit Lastwagen erfordern, überträgt das Schlauchsystem die mit einer Exzenterschnecken- oder Zentrifugalpumpe unter Druck gesetzte Gülle direkt vom Zentrallagertank zur Verteilungsstelle durch ein Netz von eingeerdeten Leitungen. Hier erfolgt die Verteilung über eine Schlauchleitung aus hochfestem Polyethylen oder Kunststoff, die mit einem vom Schlepper gezogenen Wickler auf dem Boden ausgerollt ist, durch das Endstück (Ablenkplatte, Schlauchverteilerbalken oder Deflektoren, Injektoren gefolgt von Scheibeneggen usw.), wobei dies eine getaktete und gleichmäßige Ausgabe der Gülle je nach der erforderlichen Nährstoffdosierung ermöglicht. Die Anwendung des Schlauchsystems bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Erstens wird die Verdichtung des Bodens auf nennenswerte Weise reduziert, denn es wird die Notwendigkeit beseitigt, große Güllevolumen mit Radtanks fortzubewegen. Zudem wird die Produktivität insgesamt gesteigert: Die Verteilung erfolgt auf raschere und kontinuierliche Weise mit einem geringeren Treibstoffverbrauch. In any case, incorporation remains the most effective strategy for reducing emissions. Subsurface distribution in open or closed trenches allows the effluent to be applied in a targeted manner, reducing odors and ammonia losses by up to 80-90%. Closed trench systems, in particular, are very versatile because they combine distribution and tillage, facilitating subsequent operations, even allowing direct seeding through strip-tillage. In any case, the choice of the optimal technique cannot be separated from overall agronomic management: the increase in the transport capacity of slurry tankers (over 3035 t) has required greater attention to soil compaction: wide-section tires distributed over multiple axles, on-board pressure adjustment systems, offset axles and, above all, the adoption of umbilical systems are very effective solutions for reducing structural damage to the soil. Umbilical systems for the distribution of livestock manure. These represent an innovative solution for the distribution of livestock manure, which is gradually gaining ground. It has been developed with the aim of increasing fertilization efficiency and reducing environmental impact: unlike traditional tankers, which require the continuous transport of slurry from storage points to the field by heavy vehicles, the umbilical system transfers the effluent - pressurized by a screw or centrifugal pump - directly from the central storage tank to the distribution point through a network of underground pipes. Here, using a flexible polyethylene or highstrength synthetic pipe laid out on the ground by a tractordrawn reel, distribution takes place by means of the terminal device (diverter plate, drop bars with flexible pipes or deflectors, injectors followed by disc harrows, etc.), allowing for a calibrated and uniform release of the slurry, depending on the required nutrient dose. The adoption of the umbilical system has several advantages. First, it significantly reduces soil compaction, as it eliminates the need to move large volumes of slurry with wheeled tanks. In addition, it increases operational productivity: distribution is faster, more continuous, and consumes less fuel. Ein Jauchefass links und ein Güllefass mit einem geringen Fassungsvermögen für die Verteilung auf das Feld rechts. In diesem Fall wird das Jauchefass vom Güllefass mit Wechselbetrieb kontinuierlich gespeist A "lagoon mobile" on the left and a small-capacity tanker wagon for distribution in the field (on the right). In this case, the nanny wagon is constantly fed by shuttle tanker wagons

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY4ODI=