NAHAUFNAHME 12 NAHAUFNAHME teilig erweisen, das auf viele in Europa hergestellte Technologien angewiesen ist, wie beispielsweise die Produktpalette für Spezialkulturen, die traditionell in unserem Land hergestellt wird und in den letzten Jahren wesentlich zur Entwicklung des Wein- und Obstanbaus in den Vereinigten Staaten beigetragen hat. Die Zusammenarbeit findet jedoch nicht nur im kommerziellen Bereich statt, sondern auch in der Wissenschaft, insbesondere dank der Entwicklung immer fortschrittlicherer digitaler Technologien und mechanischer Mittel. Darüber wurde im Rahmen der Konferenz bei einem Treffen mit dem Titel „Daten und Landwirtschaft” gesprochen, an dem Alessio Bolognesi, Leiter der Abteilung für digitale Technologien des technischen Dienstes von FederUnacoma, teilnahm. Bolognesi konzentrierte sich in seinem Vortrag auf die Bedeutung von Daten in der Landwirtschaft, sowohl für landwirtschaftliche Betriebe als auch für Hersteller mechanischer Geräte, und hob hervor, dass der Data Act der EU den Zugang zu Daten neu definiert und damit Fairness und Vorteile für Landwirte gewährleistet. Es ist jedoch wichtig, die Herausforderungen zu berücksichtigen, die das Datenmanagement für die Landmaschinenindustrie mit sich bringt. Bolognesi betonte die Interoperabilität von Daten als Schlüsselfaktor für Innovationen in der Landwirtschaft. In diesem Zusammenhang wurden wichtige Initiativen wie ISOBUS, AgIN und ADAPT vorgestellt, die die Standardisierung und Konnektivität fördern. Interoperabilität, so Bolognesi abschließend, fördere Effizienz und Innovation. the United States, Ricci noted, and with it damaging European industry in terms of turnover, and therefore its ability to invest in research and development of increasingly advanced technologies that are essential for modern agriculture. Restricting trade, Ricci added, could also prove detrimental to the American agricultural system, which relies on many technologies produced in Europe. Consider, for example, the ranges for specialized crops traditionally produced in Italy, which in recent years have contributed significantly to the development of viticulture and fruit growing in the United States. Cooperation, however, is not only taking place in the commercial field, but also in the scientific field, especially through the development of increasingly advanced digital technologies and mechanical vehicles. These were discussed, again within the context of the conference, during a meeting entitled "Data and Agriculture" attended by Alessio Bolognesi, head of digital technologies for the FederUnacoma technical service. Focusing on the importance of data in agriculture, both for farms and for machinery manufacturers, Bolognesi's speech highlighted how the EU Data Act redefines access to data, ensuring fairness and benefits for farmers. However, it is important to focus on the challenges that data management poses for the agricultural machinery industry. Bolognesi pointed out how data interoperability is a key factor for innovation in agriculture. In this regard, key initiatives such as ISOBUS, AgIN and ADAPT were presented, which promote standardization and connectivity. Interoperability - concluded Bolognesi - promotes efficiency and innovation.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY4ODI=