n. 11/2025 AGRILEVANTE REPORTAGE fact self-produced using a portion of the biogas generated. The end result is the production of approximately 40 million cubic meters per year of what European legislation defines as “advanced biomethane,” fed directly into the natural gas grid. The quality of the biomethane produced is so high (99.9% methane) that it surpasses that of traditional natural gas, so much so that Snam (an Italian energy infrastructure company) uses it to improve the overall quality of the gas in the network. But the cycle doesn't end here because the digestate that remains at the end of the process - after being separated into solid and liquid fractions - returns to the agricultural fields as a natural fertilizer, helping to maintain soil fertility. The solid fraction, in particular, is also used for the construction of sports fields thanks to its high water-retaining capacity. The plant's environmental benefits are significant, as it prevents the consumption of over 3,800 tons of oil each year and the consequent emission of 11,500 tons of fossilbased CO2 into the atmosphere. "This is a model that can be replicated in many other contexts," ITABIA officials pointed out during the visit, describing how the plant, which cost approximately EUR 10 million, represents the first of a series of similar projects planned in the area spanning Apulia, Campania, and Basilicata. The initiative is part of the broader Agrilevante program dedicated to bioenergy, with the exhibition area created by ITABIA for machinery and systems to handle agricultural biomass for energy purposes. 45 Agrilevante: the “off-show” event at the model farm Bel Agri Foreign businesspeople and journalists visited the model company located in the province of Foggia, which transforms agricultural waste into clean energy and is an excellent example of the circular economy novation diese Anlage besteht darin, dass sie eine vollständige energetische Autarkie aufweist. Die gesamte elektrische und thermische Energie, die für den Betrieb benötigt wird, wird aus einem Teil des erzeugten Biogases selbst erzeugt. Das Endergebnis ist die Produktion von etwa 40 Millionen Kubikmeter pro Jahr von dem, was die europäische Gesetzgebung als „fortgeschrittenes Biomethan" bezeichnet, welches direkt in das Erdgasnetz eingespeist. Die Qualität des produzierten Biomethanes ist so hoch (99,9% Methan), dass sie die von herkömmlichem Erdgas übertrifft, sodass Snam sie zur Verbesserung der Gesamtqualität des Gases im Netz verwendet. Aber der Zyklus endet nicht hier, weil die am Ende des Prozesses verbliebene Gärrückstände - nachdem sie in feste und flüssige Fraktionen getrennt wurden - als natürlicher Dünger auf die landwirtschaftlichen Felder zurückkehren und zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit beitragen. Insbesondere der Feststoff wird aufgrund seiner hohen Wasserhaltefähigkeit auch für den Bau von Sportplätzen verwendet. Die ökologischen Vorteile der Anlage sind beträchtlich, da sie jedes Jahr den Verbrauch von mehr als 3.800 Tonnen Öl und die damit verbundene Emission von 11.500 Tonnen CO aus fossilen Quellen in die Atmosphäre vermeidet. Es handelt sich um ein Modell, das in vielen anderen Kontexten repliziert werden kann - so die Verantwortlichen von ITABIA während des Besuchs - und heben hervor, dass die Anlage, die etwa 10 Millionen Euro gekostet hat, das erste einer Reihe ähnlicher Projekte darstellt, die in der Region zwischen Apulien, Kampanien und Basilikata geplant sind. Die Initiative ist Teil des umfassenderen Programms von Agrilevante für Bioenergie, mit dem von Itabia realisierten Ausstellungsbereich für Maschinen und Managementsysteme der landwirtschaftlichen Biomasse zu energetischen Zwecken.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY4ODI=