SPEZIAL AGRITECHNICA by Giovanni M. Losavio The Piedmontese company Capello – headquartered in Cuneo – specializing in the construction of grain harvesting equipment, will be presenting several new products at Agritechnica. We start with the new 16-row DIAMANT corn header tipping system, equipped with an innovative lever technology for closing the header. Inspired by devices used to move large loads at construction sites, Capello designers have repositioned the hydraulic cylinders of the header, no longer arranging them horizontally but vertically, above the frame. This particular construction solution – explains Capello in a technical note – reduces the hydraulic pressure required during the opening and closing phases of the DIAMANT header, and at the same time lightens the frame. The fulcrum points allow the cylinders and levers to work optimally. Furthermore, the levers are not welded but built into the cylinder head structure itself and joined with screwed bushings, and this – as stated in the Capello technical note – significantly increases their resistance. The components of the new leverage system are lightened and sized in such a way as to minimize the weight in play, which is extremely important for equipment that works in a "cantilevered" manner on a combine harvester or a self-propelled forage harvester. Another important innovation introduced by the Piedmontese manufacturer on the Diamant header concerns the transmission box, which has been modified to ensure compatibility with the main combine harvester models on the market. The modules that make up the box are made of aged aluminum alloy and are obtained with a single casting. The gears are of the straight-tooth type and are equipped with roller bearings, which improve the efficiency of the box with less energy dispersion and a conse52 Die Neugestaltung des Erntekopfes Diamant SPEZIAL AGRITECHNICA von Giovanni M. Losavio Das Unternehmen Capello aus dem Piemont - mit Sitz in Cuneo - ist auf den Bau von Geräten für die Getreideernte spezialisiert und präsentiert sich auf der Agritechnica mit verschiedenen Neuheiten. Es beginnt mit dem neuen 16-reihigen Kippsystem für Maiskolben DIAMANT, das mit einer innovativen Hebeltechnologie zum Verschließen des Kopfes ausgestattet ist. Die Konstrukteure von Capello haben sich von den Vorrichtungen zur Fortbewegung der großen Lasten auf den Baustellen inspirieren lassen und die Hydraulikzylinder des Zylinderkopfes neu positioniert, indem sie sie nicht mehr horizontal, sondern vertikal über dem Rahmen anordnen. Diese besondere konstruktive Lösung - erklärt die Firma Capello mit einer technischen Anmerkung - reduziert den Hydraulikdruck beim Öffnen und Schließen des Erntekopfes DIAMANT und entlastet gleichzeitig den Rahmen. Die Drehpunkte sorgen dafür, dass Zylinder und Hebel optimal arbeiten. Außerdem sind die Hebel nicht verschweißt, sondern in die Struktur des Kopfes selbst eingebaut und mit geschraubten Buchsen verbunden, was - wie immer in der technischen Anmerkung von Capello zu lesen ist - die Widerstandsfähigkeit erheblich erhöht. Die Komponenten des neuen Hebelsystems sind leichter und so gestaltet, dass sie das Gewicht auf ein Minimum reduzieren. Dies ist sehr wichtig für ein Gerät, das an einem selbstfahrenden Mähdrescher oder einer selbstfahrenden Erntemaschine „überhängend" arbeitet. Eine weitere wichtige Neuerung, die der piemontesische Hersteller am Erntekopf von Diamant eingeführt hat, betrifft das Getriebegehäuse des Motors, das so modifiziert wurde, dass es mit den wichtigsten Mähdreschermodellen auf dem Markt kompatibel ist. Die Module, aus denen sich die Box zusammensetzt, bestehen aus einer gealterten Aluminiumlegierung und werden in einem einzigen Guss hergestellt. Die Zahnräder haben gerade Zähne und sind mit Rollenlagern ausgestattet, die den Wirkungsgrad des Gehäuses verbessern,
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY4ODI=