Mondo Macchina Nr. 11 - Anno 2025 - Deutsch Auflage

74 Motoren verfügen über die Technologie HarvestMotion Plus. Bei den Modellen F9 900 und F 1000 ist ein dritter Motortyp verbaut, der Liebherr V12 mit 24,2 Litern, der bis zu 1020 PS aufbringt. Ein umfangreiches technologisches Paket rundet die Ausstattung der Feldhäcksler ab. Zu den interessantesten Lösungen gehören: das System zur Automatisierung der Vorschubgeschwindigkeit, mit dem die Maschinengeschwindigkeit und die U/min des Motors je nach Last eingestellt werden; die aktive Füllkontrolle, die ein System von Stereo-Kameras zur automatischen Kontrolle der Drehung und Position des Startrohrs, verwendet, um die Fahrzeugen für den Transport des gesammelten Produkts und Steuerung der Entladung zu erkennen; die Technologie ProTouch Harvest, die die Manöver am Ende des Feldes automatisiert und das Anheben des Sprengkopfes verwaltet, die Startschlauchsteuerung und die AutoTrac-Funktionen. Die neuen Feldhäcksler wurden von den Ingenieuren von John Deere entwickelt, um auch die Qualität der Silage zu optimieren. Das IDS 2.0-Dosiersystem ist mit dem Sensor HarvestLab integriert und verfügt über einen isolierten 50-LiterTank für konzentrierte Additive und einen 325-Liter-Tank für große Volumen- oder Wasseranwendungen sowie ein Reinigungssystem mit einem sauberen Wassertank. John Deere bietet auch zwei fortschrittliche Baggeroptionen: den Ultimate 250 mit 250-mm-Walzen, Temperaturüberwachung und faltbarem Design zur besseren Wartung und den XStream 305 mit 305mm-Walzen, eine um 56 % breitere Oberfläche und elektrischer Regulierung sowie Ölnebelverstellung. power from 700 Hp to 820 Hp. The system features a highpressure common-rail system, series-mounted turbochargers and cooled exhaust gas recirculation (EGR), with no AdBlue required. All JD18x engines include HarvestMotion Plus technology. The F9 900 and F 1000 models are equipped with a third type of engine, the 24.2-liter Liebherr V12, which delivers up to 1020 Hp. An impressive technological package completes the equipment of the forage harvesters. Among the most interesting solutions are: the Forward Speed Automation system, which adjusts the machine speed and engine rpm based on the load, the Active Fill Control which uses a system of stereo cameras to automatically control the rotation and position of the spout, detecting vehicles used to transport the harvested product and directing the unloading, the ProTouch Harvest technology which automates headland maneuvers, managing the lifting of the header, the control of the spout and the AutoTrac functions. The new forage harvesters have also been designed by John Deere engineers to optimize silage quality. The IDS 2.0 dosing system is integrated with the HarvestLab sensor and features a 50-liter insulated tank for concentrated additives and a 325-liter insulated tank for high-volume or water applications, as well as a cleaning system with a clean water tank. John Deere also offers two advanced kernel processor options: the Ultimate 250 with 250 mm rollers, temperature monitoring and a foldable design for improved maintenance, and the XStream 305 with 305 mm rollers, with a 56% larger surface area, electric adjustment and oil mist greasing. SPEZIAL AGRITECHNICA SPEZIAL AGRITECHNICA

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY4ODI=