Mondo Macchina Nr. 11 - Anno 2025 - Deutsch Auflage

SPEZIAL AGRITECHNICA 84 bestimmt, von 250 PS für das Modell 2300 B Variomat bis zu 380 PS für die Spitzenklasse. Es mangelt nicht an Neuheiten in einem anderen der wichtigsten Bereiche für Kverneland, dem Bereich der Futterernte, wo das norwegische Unternehmen die neuen Densus-Rundballenpressen mit variabler Kammer auf den Markt bringt. Sie sind in zwei Modellen erhältlich: 7060 (Ballen bis zu 1,65 m) und 7090 (Ballen bis zu 1,85 m). Jedes Modell bietet drei verschiedene Anlegeroptionen für unterschiedliche Erntebedingungen und Anwendungen: das effiziente und kostengünstige EasyFeed, den PowerFeed-Rotor und ChopFeed mit 15 geschützten Einzelmessern. Die Densus sind mit einem 520-mm-Rotor, einem Pick-up zu 2,30 m und einer neuen Hydraulik ausgestattet. Zu den hervorzuhebenden Merkmalen zählen die integrierte Antriebseinheit, externe Lager, große Rollen und der einfache lineare Antrieb. Kverneland weist darauf hin, dass die Wartungszeiten durch das innovative Design des Fahrgestells und der Übertragungsleitung, die Minimierung von Bereichen, in denen Produkte gelagert werden können, und Optionen wie die automatische Schmierung und die Arbeitsbeleuchtung auf ein Minimum reduziert wurden. Das Netzbindesystem ist die bewährte PowerBind mit abgesenkter Netzspule. Die neue vertikale Lagerung für Ersatznetzspulen reduziert den Ernteaufbau und vereinfacht die Handhabung. Die erste Stufe des Tim-Systems der Kverneland Group hat bereits wichtige Aufgaben für den Fahrer automatisiert, wie z. B. das Anhalten zum Einpressen und Entladen von Ballen. from 250 Hp for the 2300 B Variomat model to the 380 Hp of the top of the range. Innovations are not lacking in another of Kverneland's key sectors, that of forage harvesting, where the Norwegian company is debuting the Densus, its new line of new variable chamber round balers. They are available in two models: the 7060 (bales up to 1.65 m) and the 7090 (bales up to 1.85 m). Each model offers three pick-up options to suit different crop conditions and applications: the effective and economical EasyFeed, the PowerFeed rotor and the ChopFeed with 15 protected individual knives. The Densus models are equipped with a 520 mm rotor, a 2.30 m pick-up and a new hydraulic system. Notable features include the integrated transmission unit, greasable external bearings, large rollers and simple, linear transmission. Kverneland points out that maintenance times are kept to a minimum thanks to the innovative design of the frame and driveline, the minimization of areas where crop can be deposited and options such as automatic greasing and work lights. The net binding system used is the proven PowerBind, with the net spool in the lowered position. The new vertical storage for spare net rolls reduces crop build-up and simplifies handling. The first level of Kverneland Group’s Tim system has automated key driver tasks, such as pausing for tying and unloading the bales, reducing the baling sequence from ten manual operations to just two. SPEZIAL AGRITECHNICA

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY4ODI=