SPEZIAL AGRITECHNICA by Valentino Federici The alliance between Eurocardan and BRM Gearboxes recently celebrated its first anniversary. It was October 2024 when the two Italian companies operating in the sector of components for agricultural, forestry, and greens maintenance machinery, announced their agreement to offer the market integrated Made in Italy solutions. Eurocardan, an Abruzzo-based company (headquartered in Atessa, in the province of Chieti), has specialized in the production of cardan shafts for over 40 years. BRM Gearboxes has been manufacturing transmission assemblies since 2013 and operates in the Bologna area in Valsamoggia. This fruitful collaboration has also led to the creation of a new joint brand Eurocardan&BRMGearboxes whose fundamental aim is to offer complete transmission systems, high quality standards and technological innovation. At Agritechnica, the two companies will present a selection of PTO shafts, safety devices and gearboxes, configured together as unique combinations. These configurations represent some of the most advanced solutions in the range, designed to meet different application needs and engineered to satisfy the operational requirements of various sectors. Several new features are being proposed. RA230, LDR, XPowerGuard, and the XPlus 14 cardan shaft: top of the line solutions designed for heavy-duty and high-performance agricultural machinery such as large cutting and milling machines. RA170 and Plus Homokinetic 8 cardan shaft: intended for medium-sized agricultural machinery, such as round balers, capable of providing versatility and ease of integration. PA155, LDR and Plus 10 York primary PTO shaft: a combination suitable for agricultural machinery such as mixer wagons, where reliability, the ability to handle high loads and resistance to intensive work cycles are required. RA215 and XPlus 12 York PTO with Advanced Lube System (ALS): designed for manufacturers of specialized equipment, such as snow blowers and harrows. 34 The cutting-edge solutions of Eurocardan and BRM Gearboxes Die innovativen Lösungen von Eurocardan und BRM Gearboxes SPEZIAL AGRITECHNICA von Valentino Federici Die Kooperation zwischen Eurocardan und BRM Gearboxes besteht seit just einem Jahr. Im Oktober 2024 gaben die beiden italienischen Unternehmen, die im Bereich der Komponenten für Land- und Forstmaschinen sowie für die Grünflächenpflege tätig sind, ihre Zusammenarbeit bekannt, um auf dem Markt integrierte Lösungen „Made in Italy“ anzubieten. Eurocardan, ein Unternehmen aus den Abruzzen (mit Sitz in Atessa in der Provinz Chieti), ist seit über 40 Jahren auf die Herstellung von Kardanwellen spezialisiert. BRM Gearboxes stellt seit 2013 Getriebe her und ist in der Nähe von Bologna in Valsamoggia tätig. Eine fruchtbare Zusammenarbeit, die auch zur Gründung einer neuen gemeinsamen Marke Eurocardan&BRMGearboxes geführt hat und deren grundlegendes Ziel es ist, komplette Getriebesysteme, hohe Qualitätsstandards und technologische Innovation anzubieten. Auf der Agritechnica präsentieren die beiden Unternehmen eine Auswahl an Gelenkwellen, Sicherheitsvorrichtungen und Getrieben, die zu einzigartigen Kombinationen zusammengestellt wurden. Diese Konfigurationen gehören zu den fortschrittlichsten Lösungen des Sortiments, wurden für unterschiedliche Anwendungsanforderungen entwickelt und sind auf die betrieblichen Anforderungen verschiedener Branchen zugeschnitten. Es werden verschiedene Neuheiten vorgestellt. RA230, LDR, XPowerGuard, Gelenkwelle XPlus 14: Spitzenlösung der Produktpalette, entwickelt für schwere und leistungsstarke Landmaschinen wie große Fräsen und Forstmulcher. RA170 und Gelenkwelle Plus Homokinetic 8: Für mittelgroße Landmaschinen wie Rundballenpressen konzipiert, garantiert sie Vielseitigkeit und einfache Integration. PA155, LDR und Primärkardanwelle Plus 10 York: Diese Kombination eignet sich für Landmaschinen wie Mischwagen, bei denen Zuverlässigkeit, hohe Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit bei intensiven Arbeitszyklen gefragt sind. RA215 und Kardanwelle XPlus 12 York mit Advanced Lube System (ALS): Entwickelt für Hersteller von Spezialgeräten wie Schneefräsen und Eggen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY4ODI=