Die Geräte für die Bodenbearbeitungen sind einem starken Abrieb ausgesetzt Soil cultivation tools are subject to heavy abrasion n. 11/2025 51 TECHNOLOGY Zähne eines Werkzeugs für die Bodenbearbeitung oder die Messer eines Schneidrotors. Andere dieser Teile sind zudem in verschiedenen Versionen verfügbar: die Standardversion, mehr oder weniger raffiniert je nach Preissegment der Ausrüstung, sowie eine oder mehrere Hochwiderstandsversionen, d. h. mit dem Einsatz von Spezialsorten oder solche mit dem Überzug von Verschleißschutzmaterialien. Und letztere werden wir in den nächsten Seiten näher betrachten. Jedem sein eigener Ersatzteil. Grenzen wir zuerst das Gesichtsfeld ein: Es werden Teile von Ausrüstungen oder Maschinen analysiert, die mit Materialien hergestellt werden, die sich aufgrund der starken Belastungen vom gewöhnlichen Stahl unterscheiden. Sie können im Werk, auf Neufahrzeuge oder oft als Ersatzteile angeboten werden. Dies bedeutet, dass ein Landwirt angesichts von verfrühten Verschleißerscheinungen für diese Bestandteile eine Lösung finden kann, aufgrund dessen wiederholte Auszeiten sowie nicht vorgesehene Wartungseingriffe vermieden werden. Und dies ist ein erhebliches Problem: Teile, die sich rasch verschleißen, reduzieren die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs und zwingen zum verfrühten Austausch im Vergleich zu den Erwartungen. Es ist nicht so sehr eine Kostenfrage - auch wenn die Kosten für Ersatzteile stetig anwachsen und die Abschreibungskosten der Maschine beeinflussen, sondern eine Frage der Auszeit des Gerätes und der erforderlichen Arbeitskraft für die Instandsetzung. Die Wartungseingriffe erfolgen üblicherweise im Winter, wenn sich die Arbeiten auf dem Feld verzögern. Wenn aber der Verschleiß rasch erfolgt und es viele zu leistende Arbeitsstunden gibt, ist es nicht selbstverständlich, dass das Gerät für die Tätigkeit geeignet sein kann, obwohl es sich anfangs im besten Zustand befindet. Für ein Rototiller für fünfhundert oder sechshundert Hektar, insbesondere Special steels for sector components Special alloys of chromium or carbon, combined with technical ceramic inserts, prolong the life of components subjected to higher stress. A market that is in constant growth, primarily supported by the most structured companies Every part has its replacement. Let's start by defining the scope: we are concerned with parts of equipment or machines that, being subjected to strong stress, are made from materials different from common steel. They can be factory-mounted on new machines or, more often, offered as spare parts. This way, a farmer facing premature wear of these components can find a solution that avoids repeated machine downtime and unplanned maintenance. This is a significant issue: parts that wear out quickly reduce the machine's efficiency and necessitate replacements sooner than expected. It is not merely a matter of costs - although the price of spare parts is consistently rising and thus impacts the machine's amortization expenses - but of the downtime of the tool and the labor required for its restoration. Maintenance is traditionally performed during the winter season, when field activities slow down. However, if wear is rapid and work hours are numerous, it is not guaranteed that the tool can endure an entire campaign, even if it starts in the best possible condition. A rotary harrow tasked to work five or six hundred hectares, especially in areas with rocky or sandy soil, will require the replacement of the tines mid-season. This is certainly not a sub-
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY4ODI=