Mondo Macchina Nr. 11 - Beilage Komponenten - Anno 2025

n. 11/2025 55 TECHNOLOGY erforderlich macht, das unter dem Gesichtspunkt der Umwelt und der Wirtschaftlichkeit kompliziert und kostspielig ist. Diesbezüglich hat die Europäische Union eine einschlägige Verordnung zur Verantwortung und sozialen sowie umweltpolitischen Nachhaltigkeit erlassen, um sicherzustellen, dass keine Ausnutzung der Humanarbeit oder ein übermäßiger Schaden für die Umwelt in den Abschnitten der Extraktion und Bearbeitung entsteht. Dürftige Verfügbarkeit, hohe Kosten und Schwierigkeit bei der Bearbeitung führen dazu, dass diese Keramik, auch unter der Handelsbezeichnung Widia bekannt (eine der ersten Unternehmen, die sie herstellten), in Form von Belägen oder Einlagen verwendet wird. Im Wesentlichen werden Belägen aus Wolframcarbid auf eine Komponente oder einen spezifischen Teil derselben befestigt, um ihr eine extrem hohe Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß oder Abreibung zu verleihen. In anderen Fällen werden regelrechte Einlagen geschaffen, die in das Stück eingeklemmt werden, um einige ihrer Teile zu ersetzen. Die beiden Lösungen gelten als ungefähr gleichwertig, wobei jedoch der Belag das Profil und die Form der Komponente verändern und im Wesentlichen eine Integration im Nachhinein darstellt, während die Einlage ein integraler Bestandteil der Komponente darstellt, weshalb ein Ersatzteil mit Einlagen aus Widia einem Ersatzteil ohne diese gleichwertig ist, abgesehen natürlich von den veränderten Eigenschaften der Härte und Widerstandsfähigkeit. Das Wolframcarbid ist nicht die einzige technische Keramik, die zur Verstärkung spezifischer Teile eines Gerätes verwendet wird. In der Vergangenheit und noch mehr heutzutage werden zum Beispiel Verkleidungen aus Kohlenstoff-Chrom verwendet, mit einer geringeren Härte als das Wolframcarbid (60 HRA im Vergleich zu 90 HRA auf der Skala Rockwell A), jedoch weniger teuer und leichter zu bearbeiten. Für bestimmte Komponenten (Pumpen, Sprühgeräte oder ähnlich) können auch Aluminium- oder Zirkonoxidverkleidungen verwendet werden, zwei Keramiksorten, die Härte und Gleitfähigkeit verleihen und somit auf Büchsen und Teilen eingesetzt werden, die einer Gleit- und Reibbewegung ausgesetzt sind. Spitzen, Messer und Schaber. Die Verschleißschutzverstärkungen oder die widerstandsfähigen speziellen Stahlsorten können für all jene Teile eines Gerätes mit einem starken Verschleiß und einer sistant to abrasion and wear. In other cases, true inserts are created and integrated into the piece, replacing specific parts of it. The two solutions can be broadly considered equivalent, but while the plate modifies the profile and shape of the component, remaining essentially an add-on, the insert is an integral part of it; therefore, a replacement with Widia inserts is entirely similar to a bare replacement - except, of course, for the altered characteristics of hardness and resistance. Tungsten carbide is not the only technical ceramic used to reinforce specific parts of a tool. In the past, but still today, coatings of chrome carbide have been employed, with a hardness lower than that of tungsten carbide (60 HRA versus 90 HRA, according to the Rockwell A scale), but less expensive and easier to work with. For certain components (pumps, sprayers, and similar), coatings of Alumina or Zirconia can also be used - two ceramics that enhance hardness and smoothness and are thus applied to bushings and parts subjected to sliding friction. Tines, blades, and scrapers. Wear-resistant reinforcements or high-resistance special steels can be employed for all parts of a tool that are subjected to friction and at risk of abrasion. Most examples can be found in soil preparation: plows (points, share, moldboard, sliding shoes), rotary harrows (tines), and combined cultivators (points and wings). When an element must cut, turn, or break the soil, using wear-resistant materials is always an option. For this reason, such elements are found in seeders (especially in the share that buries the seed), in hoes, and in all similar equipment. High-resistance alloys can also be found on seemingly secondary parts, such as scrapers for rollers and discs. Moving to harvesting, the cutDie Temperatur ist zusammen mit dem Einsatz von spezifischen Legierungen eines der wichtigsten Behandlungen, die zur Härte des Stahls beitrage Hardening, together with the use of specific alloys, is one of the main treatments used to increase the hardness of steel Wolfram ist nicht so leicht zu gewinnen und bearbeiten. Aus diesem Grund sind die Kosten für Bestandteile aus Wolframcarbid erheblich höher als für die herkömmlichen Tungsten is difficult to extract and process. For this reason, tungsten carbide parts are much more expensive than standard parts

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY4ODI=