Mondo Macchina Nr. 11 - Beilage Komponenten - Anno 2025

TECHNIK 62 TECHNICK nannt, haben sich in den letzten Jahrzehnten kaum verändert. Im Gegenteil, wenn man sich das Prinzip anschaut, das sie beseelt, ist es jenes, das von Volta 1799 mit der ersten Batterie entdeckt wurde. In den letzten Jahren gab es jedoch einige Veränderungen. So wurden z. B. Batterien mit verschlossenem Deckel eingeführt, die wartungsfrei sind. Sie können auch an einer Seite angebracht werden, da sie hermetisch dicht sind und vor allem keine Nachfüllung der Flüssigkeit benötigen, da sie keinen Verdunstungsverlust erleiden. Weitere wichtige Neuerungen betreffen die AGM- und Gel-Batterien. Von den ersten haben wir bereits geschrieben: sie werden nach einem System zur Stabilisierung der Säure in festen Membranen hergestellt, das die Notwendigkeit der Wartung, die Selbstentladung und die möglichen Unannehmlichkeiten aufgrund von Vibrationen oder Stößen, welche in der landwirtschaftlichen Tätigkeit sehr häufig vorkommen. Gel-Batterien sind im ländlichen Raum derzeit nicht weit verbreitet; sie haben jedoch ein ähnliches Prinzip wie AGM, ohne dass die Säure in einem Gel zusammengepresst wird. Auch hier ist kein Nachfüllen nötig und die Selbstentladung ist sehr gering. Im Vergleich zu den AGM sind Gel-Batterien besser für längere Einsätze geeignet und können in vielen Fällen als Deep-Cycle bezeichnet werden. Mit diesem wiederholten englischen Begriff sind Batterien gemeint, die sich fast vollständig entladen können (sogar bis zu 20% Restenergie), ohne Akkumulationsprobleme aufzuweisen oder die Fähigkeit zu verlieren, sich bis zu 100% wiederaufzuladen, ein typisches Problem der für den Start verwendeten Batterien. In gewissem Sinne könnte man sogar sagen, dass der Deep-Cycle das Gegenteil der Starterbatterie ist: Letztere ist so konzipiert, dass sie kurzzeitig sehr hohe Lasten ausgibt; der Deep-Cycle hingegen liefert Strom kontinuierlich über lange Zeiträume und entlädt sich bis weit über 50%. Das Problem des sogenannten Ladespeichers und der Tiefentladung wurde für Mobiltelefone, Computer und sogar Transportmittel durch die Einführung von Lithium-Ionen-Batterien gelöst. Diese Technologie tritt auch bei Starterakkumulatoren teilweise und langsam die BleiTechnologie ersetzt. «Lithium ist nicht nur die Zukunft, sondern bereits in zahlreichen Anwendungen präsent, auch wenn es noch einige Jahre dauern wird, bis es sich wirklich in der Landwirtschaft durpowers the electronics and various services. The technology inside the batteries can be traditional (the classic lead with liquid acid) or more recent. This is the case with AGM (Absorbent Glass Mat) batteries, where the mixture of water and acid is not free but is contained in fiberglass sponges. Technological evolution. Accumulators, also known as batteries, have not changed much in recent decades. In fact, on closer inspection, the principle behind them is the one discovered by Volta in 1799, with the first battery. However, there have been some changes in recent years. For example, sealed batteries have been introduced, which do not require maintenance. They can also be placed on their side because they are hermetically sealed. Above all, they do not need to be topped up with liquid, as they do not leak through evaporation. Other significant innovations concern AGM and Gel batteries. We have already written about the former: they are manufactured using a system of acid stabilization in solid membranes, reducing the need for maintenance, self-discharge, and potential inconveniences from vibrations or jolts, which are common in agricultural activities. Gel batteries are not currently widespread in rural areas; however, they adopt a similar principle to AGM batteries, except that the acid is clumped together in a gel. Again, no refilling is required, and self-discharge is greatly reduced. Compared to AGM batteries, gel batteries are more resistant to prolonged use and, in many cases, can be considered deep-cycle batteries. This term refers to batteries that can be discharged almost completely (even to 20% of residual energy) without showing any accumulation problems or losing their ability to recharge to 100%, a problem typical of batteries used for starting. In a sense, it could even be said that deep-cycle batteries are the opposite of starter batteries: the latter are designed to deliver high loads for a very short time, while deep-cycle batteries deliver continuous current for long periods, discharging well beyond 50%. The problem of so-called charge memory and deep discharge has been solved for cell phones, computers, and even transportation by the adoption of lithium-ion batteries. This technoloRelais zur Umwandlung von zwei 12-Volt-Batterien auf 24 Volt Relay for converting two 12-volt batteries into a 24-volt system

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY4ODI=