Mondo Macchina Nr. 11 - Beilage Komponenten - Anno 2025

n. 11/2025 63 TECHNOLOGY chsetzen wird», erklärt Alessandro De Rossi von der Marketing-Abteilung von Yuasa Italien, dem weltweit führenden Batteriehersteller. «Es ist eine Technologie, die mehrere Vorteile bietet: Der wichtigste - fügt er hinzu - ist eine größere Leichtigkeit der Annahme der Ladung, die zu einer Verringerung der Arbeitszeit des Generators führt und folglich Diesel spart. Außerdem sind Lithiumbatterien bei gleicher gespeicherter Energie leichter und platzsparender als Blei-Säure-Batterien». Zwei, drei, vier Batterien. Wir vervollständigen das Bild, indem wir zusammenfassen, wie die Hersteller von landwirtschaftlichen Maschinen den erhöhten Bedarf an elektrischer Leistung erfüllen. Die gängigste Lösung besteht darin, die Kapazität der Batterien zu erhöhen, da sich der für den Anstoß erforderliche Anlaufstrom im Vergleich zu früher nicht merklich verändert hat, da sich die Größe der Motoren bei gleicher ausgedrückter kW im Laufe der Jahre verringert hat. Auf der anderen Seite sind die Verdichtungsverhältnisse im Durchschnitt höher, so dass die Inbetriebnahme komplexer geworden ist und auf jeden Fall höhere CCA erfordert. Veränderte Anforderungen, die sich umso mehr für die Energieaufnahme durch die vielen neuen Geräte eignen, wie wir oben gesehen haben. Aus diesem Grund hat ein moderner Schlepper Batterien mit einer Stromstärke von 120 bis 200 (und mehr) Ah, je nach Leistung, und Generatoren, die folglich in einem Bereich zwischen 100 und 170/200 Ah liegen. Manchmal kann man sogar die Lichtmaschine verdoppeln, um genügend Energie für einen Bedarf zu gewährleisten, der bei einer Maschine mit 200 PS problemlos 240250 A pro Tag (ca. 30 Ampere/Stunde) erreicht. Die Einführung einer einzelnen Batterie hat derzeit Priorität, aber DualBattery-Lösungen nehmen zu. Es gibt Hersteller, die in der Vergangy is slowly and partially replacing lead for starter batteries as well. "Lithium is not just the future, it is already the present in numerous applications, even if it will take a few more years to really spread in the agricultural sector," explains Alessandro De Rossi, from the marketing department of Yuasa Italia, the world's leading battery manufacturer. "It is a technology that offers several advantages: the main one," he adds, "is greater ease of charge acceptance, which reduces the working time of the alternator and consequently saves fuel. In addition, for the same amount of stored energy, lithium batteries are lighter and less bulky than lead-acid batteries." Two, three, four batteries. Let's complete the picture by summarizing how agricultural machinery manufacturers are coping with increased electrical power requirements. The most common solution is to increase battery capacity because the starting current required for ignition is not significantly different from its previous level. This is due to the decrease in engine size over the years, while the kW output has remained the same. On the other hand, compression ratios are higher on average, making starting more complex and still requiring higher CCA. These changing requirements apply even more so to the energy consumption of the many newly adopted devices, as we have seen above. For this reason, a modern tractor is equipped with batteries with an amperage of 120 to 200 Ah (and above), depending on the power, and alternators that consequently have a range between 100 and 170/200 Ah. Sometimes, in fact, the alternator is doubled to ensure sufficient energy to cover a requirement that, for a 200 Hp machine, easily reaches 240-250

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY4ODI=